Pontifikalamt am Palmsonntag im Augsburger Dom
Hunderte Gläubige erinnerten am Palmsonntag an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem
Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute mit hunderten Gläubige die Heilige Messe am Palmsonntag gefeiert. Die Augsburger Weihbischöfe Josef Grünwald und Dr. Dr. Anton Losinger sowie Vertreter des Domkapitels konzelebrierten die Heilige Messe. Zuvor segnete Bischof Zdarsa entsprechend der Tradition die Palmzweige vor dem Dom. Mit den gesegneten Zweigen zogen der Bischof und die Gemeinde sodann in einer Prozession durch den Fronhof in den Mariendom ein.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche zum Gedächtnis des Leidens Jesu Christi, das mit seinem Einzug in Jerusalem begann.
Die Buchsbaum- oder Palmzweige, die an diesem Tag gesegnet werden, stehen für die Palmzweige, die die Menschen nach den Evangelienberichten von den Bäumen gerissen haben, um Jesus beim Einzug Jesu nach Jerusalem zu begleiten. Dieser Einzug wird durch eine Prozession dargestellt.
Der Name „Karwoche“ ist abgeleitet von dem althochdeutschen Wort „kara“ – die „Sorge“ oder „der Kummer“. Die Liturgie in der Karwoche und an Ostern enthält die zentrale Aussage des christlichen Glaubens: „Gottes Sohn hat durch sein Sterben und seine Auferstehung den Tod besiegt und dadurch die Menschen erlöst.“ Das Gedenken des Leidens Christi in der Karwoche geht dem Osterfest voraus, an dem Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten feiern. Das Hochfest der Auferstehung des Herrn (Ostern) ist das höchste Fest der katholischen Kirche.