Augsburg, Hoher Dom
Der Augsburger Dom (auch: Hoher Dom Mariä Heimsuchung oder Mariendom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra, der Moritzkirche und der Kirche St. Anna gilt der Dom als bedeutendster Kirchenbau und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg. Die Ursprünge des Domes werden auf das 8. Jahrhundert datiert. Die heutige Anlage entstand im Kern ab 995.
Bei seinem Augsburg-Besuch feierte Papst Johannes Paul II. am 3. Mai 1987 die heilige Messe im Augsburger Dom.
Von weiten Teilen der Augsburger Innenstadt lassen sich die beiden Glockentürme des Hohen Domes erblicken. Sie gehören mit 62 Metern Höhe neben der Basilika St. Ulrich und Afra und dem Perlachturm zu den höchsten Gebäuden in der historischen Altstadt von Augsburg.
Der Dom ist 113,25 m lang und das Langhaus 38,70 m breit. Das Höhe des Mittelschiffs beträgt 17,80 m und die des Presbyteriums des Ostchors 28 m.
Die fünf Glasgemälde der südlichen Mittelschiffswand enthalten die ca. 1000 Jahre alten Darstellungen der Propheten Jonas, Daniel, Hosea, David und Moses. Der Zyklus gilt als ältestes Beispiel seiner Art in Europa.
Die neugotischen Altäre bergen einige bedeutende mittelalterliche Ölbilder und Skulpturen.
Eine Wallfahrt zum Dom führt an den Wirkungsort der heiligen Bischöfe Ulrich und Simpert. Sonntags sind die Eucharistiefeiern um 7.30 Uhr (Frühmesse), 9.00 Uhr (Domkapitelamt), 10.30 Uhr (Gottesdienst der Dompfarrei) und 11.30 Uhr (Dompredigermesse). An jedem Werktag finden um 7 Uhr und um 9.30 Uhr heilige Messen statt; danach ist den ganzen Tag über eucharistische Anbetung in der Andreaskapelle.
Augsburg-Dom: Hlgst. Herz Jesu
Kornhausgasse 8, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 3166 8511, Fax: 0821 3166 8519
E-Mail: dompfarramt@bistum-augsburg.de
Fotos: © Dr. Peter C. Düren