Augsburg, St. Sebastian
Die Kirche St. Sebastian in Augsburg war bis 2008 ein Kapuzinerkloster, umgeben vom MAN-Firmengelände. Sie ist eine der wenigen Augsburger Kirchen, die den Zweiten Weltkrieg unbeschädigt überstanden haben und steht unter Denkmalschutz.
Im Norden Augsburgs, außerhalb der Stadtmauern, wurde in den Jahren 1611 bis 1612 vom Rat der Stadt ein dem heiligen Sebastian geweihtes Gotteshaus als Kapelle erbaut, dazu „ein Haus für katholische Geistliche, die zur Pestzeit das Lazarett besorgen mußten“. Der Baumeister dieser St.-Sebastians-Kapelle war Elias Holl. Dieses Gotteshaus wurde 1632 von den Schweden zerstört und mehrfach durch Nachfolgebauten ersetzt. Nach 1724 war St. Sebastian eine Kirche mit barocker Ausstattung. 1843 kamen die Kapuziner wieder nach Augsburg. Da ihr früheres Kloster nicht mehr bestand, zogen sie zu St. Sebastian und gründeten dort ein neues Siechenhaus (Hospiz). 1908 wurde es zum Konvent erhoben. In den Jahren 1907-1909 wurde das Kloster erweitert und die heutige Kirche St. Sebastian im neuromanischen Stil erbaut. Am 26. Oktober 2008 wurde das Kapuzinerkloster aufgelöst.
Die Kirche St. Sebastian ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika in strengen neuromanischen Formen mit eingezogenem Chor und Dachreiter. Das Kircheninnere ist mit Fresken im Jugendstil geschmückt.
Hervorzuhebende Stücke der Ausstattung der Kirche sind eine Muttergottes von Hans Degler sowie die Gebeine des heiligen Wolfhard von Augsburg und des heiligen Luzius von Chur.
St. Sebastian wird heute von der Pfarrei St. Georg mitbetreut und dient daneben der kroatischen Kirchengemeinde als Versammlungsort. Auch finden dort einmal im Monat Gottesdienste im slawisch-byzantinischen Ritus (in deutscher Sprache) statt.
Die Wallfahrt zum hl. Sebastian findet vor allem in der Sebastianioktav zum Gedenktag des hl. Sebastian statt: Sonntag bis Sonntag um den 20. Januar. Er ist Patron der Soldaten, der Polizisten in Deutschland und Italien, der Steinmetze, der Jäger, Waldarbeiter und auch der Sterbenden. Er wird bis heute angerufen gegen Seuchen.
Augsburg: St. Sebastian
Sebastianstraße 24, 86153 Augsburg
Telefon: 0821 519938, Fax: 0821 312896
E-Mail: st.georg.augsburg@bistum-augsburg.de
Fotos: © Dr. Peter C. Düren