Photovoltaik - Anlagen auf kirchlichen Gebäuden im Bistum Augsburg
Die Diözese Augsburg unterstützt in ihren Richtlinien für Bauvorhaben seit 2002 mit einer Sonderregelung die Errichtung von Anlagen zur Gewinnung alternativen Energien.
- Straßberg
Kath. Kirchenstiftung Heilig Kreuz
Start: 28.06.2012
375 m², 294 Module - Kaufbeuren
Kath. Kirchenstiftung St. Dionysius
Start: 08.02.2002
45 m², 36 Module - Kaufbeuren
Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich
Start: Januar 2003 Photovoltaikanlage auf dem Dach des Pfarrhauses - Lindau
Kath. Kirchenstiftung St. Ludwig
Start: 12.12.2001
Leistung 3,3 kW/p - Wertingen
Kath. Kirchenstiftung St. Martin
Start: 19.08.2002
Leistung 1,9 kW/p
Ertrag bis 01.03.04 = 2185 kW/h - Buchloe
Kath. Kirchenstift Mariä Himmelfahrt
Haus der Begegnung
Start: April 2002
Leistung: 4.9 kW/p
28 Module 36 m2
4700 kWh im Jahr - Hindelang
Pfarrkirchenstiftung
St. Johannes der Täufer
Start: Dezember 2002
Größe 2,04 kWp + 3,0 kWp
Ertrag 2003 = 5153 kWh - Oy-Miltenberg
Kath. Kirchstiftung Heilig Kreuz in Maria Rain
Start: 07.06.2002
Generatorleistung 4,7 kWp
Stromerzeugung vom 07.06.02 – 29.02.04 = 8963,2 kW - Augsburg - Hammerschmiede
Kath. Kirchenstiftung Christkönig, Kindergarten
Start: Juli 2002
Leistung 4,0 kWp
Ca. 3600 kW/a - Augsburg
Akademie- und Seelsorgezentrum
Haus St. Ulrich
Start: Mai 2005
Leistung 230 kWp
Größe 122 m2
Ca. 16.000 kW pro Jahr - Lengenwang Allgäu
Katholische Kirchenstiftung St. Wolfgang, Pfarrheim
Start: August 2003
Leistung: 6,4 kWp
Ca. 6.090 kW pro Jahr - Peißenberg-Wörth
Kath. Kirchenstiftung St. Barbara, Kindergarten
Start: November 2005 - Tutzing
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Start: Dez. 2006
50m2 - Augsburg
Haus Edith Stein - Augsburg
St. Konrad, Pfarrsaal - Ebratshofen
- Kath. Kirchenstiftung St. Elisabeth
Pfarrstadel