Bistum AugsburgBistum Augsburg
Suche Wichtiges Menü
  • Begriffe von A-Z
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote
    • Kirchliche Berufe
  • Ehe und Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehe- und Familienseelsorge
    • Familienbund der Katholiken
    • Familienförderung
    • Schwangerenberatung
  • Evangelium / Tageslesung
  • Gottesdienste
  • Hilfen von A-Z
  • Jugend
  • Kindertageseinrichtungen
  • Medien
    • Pfarrbriefservice
    • Sankt Ulrich Verlag
    • AV-Medienzentrale
    • Bibliotheken
    • Pressestelle
  • Missbrauch/Prävention
  • Musik und Kunst
    • Diözesanmuseum St. Afra
    • Domsingknaben
    • Amt für Kirchenmusik
    • Domchor
  • Neuevangelisierung
  • Newsletter
  • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Pastoral-/PGR-Räte
  • Schöpfung & Umwelt
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Stellenangebote
  • Wallfahrten/Pilgern
    • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Diözesanpilgerstelle
    • Ulrichswoche
    • Bergexerzitien
  • Weltkirche
  • Wiedereintritt
  • Login
Bistum Augsburg
Bistum Augsburg
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich

ULRICHSJUBILÄUM 2023/24

Kompositionswettbewerb: Einsendeschluss 31. Oktober 2022

UKRAINE-HILFE

Unterstützung, Kontakte, Gebetsimpulse

102. KATHOLIKENTAG

Bistum Augsburg präsentiert sich in Stuttgart

BERGMESSEN UND SPIRITUELLE AUSZEITEN

Neue Broschüre mit fast 200 Angeboten

  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  1. Home
  2. / Pfarreien
  3. / Oberstaufen: St. Peter und Paul
  4. / Bilder
  5. / 2018 - Berggottesdienste

2018 - Berggottesdienste

Diashow starten
Pfarrer Johannes Netzer feierte am 26.8.18 die Traditionsbergmesse der Kolpingfamilie auf dem Seelekopf.
Pfarrer Frank Wagner und Pastoralreferent Josef Hofmann feiern von Anfang Juni bis Ende September jeden Freitag um 11.30 Uhr einen ökum. Berggottesdienst am Gipfelkreuz des Hündle. Die musikalische Gestaltung übernahm am 20.7.18 die Allgäuer Alphorn- und Bläsergruppe aus Leutkirch.
Bei strahlendem Sonnenschein feiern Pfarrer Peter Fischer und Kurseelsorger Josef Hofmann einen ökum. Berggottesdienst vor der Hochgratbergstation zum Thema: „Aus der Tiefe schöpfen“. Die musikalische Gestaltung übernahm das Bläserquintett der Stadt Sonthofen.
Segnung des neuen Imbergkreuzes: Im Rahmen eines ökum. Gottesdienstes für Kinder und Familien segnete Pfarrer Netzer das neue Bergkreuz, das sich in der Nähe der Imbergbahnbergstation befindet. Den Gottesdienst gestalteten der evangelische Kurprediger Pfarrer Manfred Meyer und Pastoralreferent Josef Hofmann zum Thema „Seht die Vögel des Himmels. Die musikalische Gestaltung übernahm die Allgäuer Alphorn- und Bläsergruppe unter der Leitung von Herrn Leitermann. Im Anschluss waren alle Gäste zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Bergmesse zur Sommersonnenwende auf dem Hochgrat Obwohl das Wetter kalt war und die Sonne nur vereinzelt die Wolkendecke durchdringen konnte, versammelten sich ca. 150 Personen, um die Messe am Hochfest des Hl. Johannes um 6.00 Uhr vor dem Hochgratkreuz zu feiern. Pfarrer Johannes Netzer predigte über die Bedeutung des Johannes des Täufers für uns. Damit das Wort Gottes bei uns ankommen kann, muss ihm einer den Weg dafür bereiten, so wie es der Hl. Johannes getan hat. Dass das Neue im Alten wurzelt, gilt auch für die Sendung Gottes, die im Alten Testament begründet ist. Zacharias, der Vater des Johannes, lässt sich auf die Verheißung Gottes ein und überwindet so seine Sprachlosigkeit. Der Prediger stellte die Frage, was das für uns bedeuten würde? Auch jeder von uns könne auf seine Weise ein Wegbereiter des Glaubens sein. Die Priester seien auch Hebammen, die dazu beitragen können, dass das Wort Gottes auf die Welt kommen kann. Ein Bläserensemble unter der Leitung von Martin Kerber übernahm die musikalische Gestaltung.
Katholische Bergmesse zum Sonnenaufgang anläßlich der Sommersonnenwende am 24. Juni um 6 Uhr morgens am Gipfelkreuz des Hochgrats
Um 6 Uhr morgens am Gipfel des Hochgrats
Bergmesse anläßlich der Sommersonnenwende am Gipfelkreuz des Hochgrats
Spirituelle Kapellenwanderung zur Hochwies Ein besonderes Beispiel für spirituellen Tourismus konnten die Teilnehmer an einer Schneeschuhwanderung am Aschermittwoch auf dem Imberg erleben. Bei herrlichem Winterwetter war die Gruppe mit Kurseelsorger Josef Hofmann gemeinsam unterwegs. Der Austausch unterwegs und spirituelle Impulse rundeten das Angebot ab.
Pfarrer Frank Wagner und Pastoralreferent Josef Hofmann feiern am 31.1.18 den ersten ökumenischen Winterberggottesdienst dieser Saison neben der Imbergbahn-Bergstation.
Vorherige
Vorherige
Zur Übersicht
Zur Übersicht
Nächste
Nächste
Zur Übersicht
Zur Übersicht
  • Oberstaufen: St. Peter und Paul
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
      • Bilder
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
        • Sachausschuss Schule und Erziehung
        • Sachausschuss Erwachsenenbildung
        • Sachausschuss Soziales und Caritas
        • Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Sachausschuss Ökumene
        • Sachausschuss Liturgie
        • Sachausschuss Kultur
        • Sachausschuss Jugend
        • Sachausschuss Freizeit und Tourismus
        • Sachausschuss Feste und Feiern
        • Sachausschuss Ehe und Familie
      • Kirchenverwaltung
      • Ministranten
      • Frauenbund
      • Spielgruppe
      • Kolping
      • Kirchenchor
      • SiLi-Chor
      • Familiensingkreis
      • CHORios
    • Kirche/Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Pfarrheim
    • Franziskus-Saal
    • Touristen- und Kurseelsorge
    • Bilder
      • 2020 - Leben der Pfarrei
      • 2020 - Berggottesdienste
      • 2019 - Leben der Pfarrei
      • 2019 - Berggottesdienste
      • 2018 - Berggottesdienste
      • 2018 - Leben der Pfarrei
    • Links
    • Kindertageseinrichtung
      • Oberstaufen: St. Peter und Paul

Anschrift

Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 Augsburg
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung

Corona

Gottesdienste

Taufe

Kommunion

Weisungen

Stellenanzeigen

Bergmessen

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Drucken
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
© Bistum Augsburg 2022
  • Oberstaufen: St. Peter und Paul
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
      • Bilder
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
        • Sachausschuss Schule und Erziehung
        • Sachausschuss Erwachsenenbildung
        • Sachausschuss Soziales und Caritas
        • Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Sachausschuss Ökumene
        • Sachausschuss Liturgie
        • Sachausschuss Kultur
        • Sachausschuss Jugend
        • Sachausschuss Freizeit und Tourismus
        • Sachausschuss Feste und Feiern
        • Sachausschuss Ehe und Familie
      • Kirchenverwaltung
      • Ministranten
      • Frauenbund
      • Spielgruppe
      • Kolping
      • Kirchenchor
      • SiLi-Chor
      • Familiensingkreis
      • CHORios
    • Kirche/Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Pfarrheim
    • Franziskus-Saal
    • Touristen- und Kurseelsorge
    • Bilder
      • 2020 - Leben der Pfarrei
      • 2020 - Berggottesdienste
      • 2019 - Leben der Pfarrei
      • 2019 - Berggottesdienste
      • 2018 - Berggottesdienste
      • 2018 - Leben der Pfarrei
    • Links
    • Kindertageseinrichtung
      • Oberstaufen: St. Peter und Paul
  • Home
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
    • Ehe und Familie
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • Pfarrbriefservice
      • Sankt Ulrich Verlag
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pressestelle
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domsingknaben
      • Amt für Kirchenmusik
      • Domchor
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Wallfahrtsorte im Bistum
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Bergexerzitien
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  • Bistum
    • Unser Bistum
      • Daten & Fakten
      • Geschichte
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
      • Kathedrale
      • "WIR im Bistum"
    • Bischof Bertram
      • Bischofshaus & Kontakt
      • Aktuelles
      • Biografie
      • Bischofsernennung
      • Bischofsweihe
      • Wappen & Wahlspruch
      • Pontifikalien
      • Bischof Bertram bloggt
      • Gebet für den Bischof
      • Hirtenworte
      • Predigten & Ansprachen
      • Publikationen
      • Bischöfliche Fonds
      • Bischofsvikare
      • Bischöfliche Beauftragte
      • Synodaler Prozess
    • Weihbischöfe
      • Weihbischof Losinger
      • Weihbischof Wörner
    • Emeritierte Bischöfe
      • Bischof em. Zdarsa
      • Bischof em. Mixa
      • Weihbischof em. Grünwald
    • Generalvikariat
      • Kontakt
      • Veröffentlichungen
      • Satzungen und Ordnungen
      • Impulse für Räte
      • Thematische Beiträge
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
      • Dompropst
      • Domdekan
      • Aktuelles
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
      • Kontakt
      • Gerichtspersonal
      • Häufige Anfragen
      • Verfahrensablauf
      • Ehenichtigkeitsverfahren
      • Kirchliches Arbeitsgericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
      • Bedeutung
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie
      • Bußsakrament
      • Weihesakrament
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Gebete
      • Bedeutung
      • Grundgebete
      • Zeit in Gottes Händen
      • Tischgebete
      • Der Rosenkranz
      • Kindergebete
    • Kirchenjahr
      • Liturgisches Direktorium
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Sonstige Feiertage
      • Das Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
      • Haushalt & Jahresabschluss
      • Vorjahre
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
      • Fragen & Antworten
      • Geschichte
      • Kirchensteueramt
      • Kirchgeld
      • Abgeltungsteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Login
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

2018 - Berggottesdienste

‹ › ×
    Home E-Mail Impressum Datenschutz Anfang