Bistum AugsburgBistum Augsburg
Suche Wichtiges Menü
  • Begriffe von A-Z
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote
    • Kirchliche Berufe
  • Ehe und Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehe- und Familienseelsorge
    • Familienbund der Katholiken
    • Familienförderung
    • Schwangerenberatung
  • Evangelisierung
  • Evangelium / Tageslesung
  • Gottesdienste
  • Hilfen von A-Z
  • Jugend
  • Kindertageseinrichtungen
  • Medien
    • Pfarrbriefservice
    • Sankt Ulrich Verlag
    • AV-Medienzentrale
    • Bibliotheken
    • Pressestelle
  • Missbrauch/Prävention
  • Musik und Kunst
    • Diözesanmuseum St. Afra
    • Domsingknaben
    • Amt für Kirchenmusik
    • Domchor
  • Newsletter
  • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Pastoral-/PGR-Räte
  • Schöpfung & Umwelt
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Stellenangebote
  • Wallfahrten/Pilgern
    • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Diözesanpilgerstelle
    • Ulrichswoche
    • Bergexerzitien
  • Weltkirche
  • Wiedereintritt
  • Login
Bistum Augsburg
Bistum Augsburg
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich

ULRICHSJUBILÄUM 2023/24

Kompositionswettbewerb: Einsendeschluss 31. Oktober 2022

UKRAINE-HILFE

Unterstützung, Kontakte, Gebetsimpulse

BERGMESSEN UND SPIRITUELLE AUSZEITEN

Neue Broschüre mit fast 200 Angeboten

  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelisierung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  1. Home
  2. / Pfarreien
  3. / Oberstaufen: St. Peter und Paul
  4. / Bilder
  5. / 2019 - Leben der Pfarrei

2019 - Leben der Pfarrei

Diashow starten
Krippe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
Konzert und Lesung am 15. Dezember "Schwäbische Weihnacht" . Erzähler: Dr. Theo Waigel, Mitwirkende: Seeger Saitenmusik, Monika-Dreig'sang, Kerber Ensemble
Engelsflug, Annika Hofmann
Katholische Festmesse zu Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung
Katholische Festmesse zu Mariä Himmelfahrt vor dem Caritas-Seniorenzentrum
Altar an der Mariensäule
MUsikalische Gestaltung Liedertafel
Festgottesdienst am Sonntag, den 23. Juni an der Staufner Buind
EinTaizégebet am Berg mit anschließendem Sonnwendsingen fand am Freitag, den 21.Juni am Feldkreuz bei der Alpe Mohr statt. Die instrumentale Begleitung übernahmen Martin Kerber und Michael Bendoraitis. Anne Mohr versorgte die Teilnehmer mit Getränken.
63 Buben und Mädchen wurden am 8. Juni in der Pfarrkirche St.Peter und Paul von Weihbischof Florian Wörner gefirmt.
Verabschiedung der Kirchenverwaltungsmitglieder durch Pfarrer Karl-Bert Matthias
Tag der Ehejubiläen in Augsburg. Gemeinsames Mittagessen und Festgottesdienst in der Basilia St. Ulrich und Afra. Segnung der Paare
Pfingstmontag 10. Juni fand ein außergewöhnliches Konzert "Orgel & Kerber-Brothers Alpenfusion" mit den Oberstaufener Kerber-Brüdern statt. Die drei Künstler-Brüder stammen aus der bekannten Staufner Musiker-Familie, die auf zahlreichen internationalen Wettbewerben und Konzertreisen erfolgreich ist. Jeder von ihnen hat mehrere musikalische Studiengänge absolviert und sich in den unterschiedlichsten Sparten einen Namen gemacht. Zusammen mit Pit Gogl aus Immenstadt (Drums und Percussion) machten sie der imposanten Orgel in der Pfarrkirche ihre Aufwartung. Zum allerersten Mal integrierten sie die Orgel in ihr Repertoire. Die zahlreichen Zuhörer zeigten sich begeistert.
Pfarrer Matthias
tolles Helferteam
Kita bietet tolle Aufführung
Firmbewerber verkaufen selbstgebastelte Engel für einen guten Zweck
großer Betrieb
Gottesdienst vor dem Franziskus-Saal am Pfarrfest 26. Mai
Erstkommunionfeier in St. Peter und Paul zum Thema „Du bist ein Puzzleteil in Gottes Welt“ 36 Buben und Mädchen aus den Pfarreien St. Peter und Paul (Oberstaufen), Verklärung Christi (Steibis) und Maria Schnee (Aach) feierten am Weißen Sonntag, 28.4.19, in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul das Fest Ihrer Erstkommunion. Von der Blasmusik Oberstaufen (Dankeschön!) wurde der Kirchenzug vom Pfarrheim bis zur Pfarrkirche begleitet. Die Festmesse, die vom Familiensingkreis musikalisch gestaltet wurde, feierte Dekan und Pfarrer Karl-Bert Matthias.
Hungertuch

Die Staufner Blasmusik holt die Kommunionkinder ab

Konzert "Die heitere Orgel" zur Faschingszeit mit Walter Dolak und Markus Kerber
Samstag, den 2. März: an der Orgel Walter Dolak, Blasinstrumente Markus Kerber, organisiert vom Kulturausschuß der Pfarrgemeinde Oberstaufen
Beschwingtes außergewöhnliches Konzert zur Faschingszeit für Orgel und Bläser
Es gab leckere Drinks an der Karibikbar
Die Blasmusik
Kostümprämierung Platz 1, "Die Außerirdischen mit Raumschiff", die Kindergärtnerinnen
Pfarrball
Kostümprämierung Platz 2, die Zeller Bienen und Imker
Kostümprämierung Platz 3 ging an die Steibinger Hexen
Ein Kölner Clown
Die Staufner Trommler
Pfarrball am 02. März
Taizé-Gebet am 20. Januar in der Kapelle Kalzhofen - Lieder singen- miteinander beten- Stille üben- das Herz öffnen- zur Ruhe kommen
Kerzenweihe und Blasiussegen zu Mariä Lichtmess
Mariä Lichtmess und Darstellung des Herrn, Gottesdienst musikalisch gestaltet vom Silberbühl-Lindele-Chor
Die kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul richtete heuer den gemeinsamen Neujahrsempfang der Kirchen und der politischen Gemeinde Oberstaufen aus. Nach den Grußworten von Dekan und Pfarrer Karl-Bert Matthias und der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Christine Queste, nahm der Pfarrer Frank Wagner in seiner Neujahrsrede Bezug auf die die Jahreslosung der evangelischen Kirche „Suche den Frieden und jage ihm nach!“. Danach bestand wieder die Möglichkeit zum Austausch von Neujahrswünschen und zum Gespräch. Die musikalische Umrahmung übernahm die Blasmusik Oberstaufen.
Im Rahmen eines Familiengottesdienstes wurden die Firmbewerber aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft Oberstaufen am 20.1.19 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul der Gemeinde vorgestellt. Die Firmspendung durch Weihbischof Florian Wörner wird am 8.6.19 erfolgen.
Am 3.1.19 wurden die Sternsinger in St. Peter und Paul ausgesandt, um die Botschaft des neugeborenen göttlichen Kindes in den Wohnungen zu tragen und gleichzeitig um Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln.
Pfarrgottesdienst mit Dekan Pfarrer Karl-Bert Matthias und Pastoralreferent Josef Hofmann, zu Mariä Lichtmess und Darstellung des Herrn am Sonntag, den 3. Februar, mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Vorherige
Vorherige
Zur Übersicht
Zur Übersicht
Nächste
Nächste
Zur Übersicht
Zur Übersicht
  • Oberstaufen: St. Peter und Paul
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
      • Bilder
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
        • Sachausschuss Schule und Erziehung
        • Sachausschuss Erwachsenenbildung
        • Sachausschuss Soziales und Caritas
        • Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Sachausschuss Ökumene
        • Sachausschuss Liturgie
        • Sachausschuss Kultur
        • Sachausschuss Jugend
        • Sachausschuss Freizeit und Tourismus
        • Sachausschuss Feste und Feiern
        • Sachausschuss Ehe und Familie
      • Kirchenverwaltung
      • Ministranten
      • Frauenbund
      • Spielgruppe
      • Kolping
      • Kirchenchor
      • SiLi-Chor
      • Familiensingkreis
      • CHORios
    • Kirche/Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Pfarrheim
    • Franziskus-Saal
    • Touristen- und Kurseelsorge
    • Bilder
      • 2020 - Leben der Pfarrei
      • 2020 - Berggottesdienste
      • 2019 - Leben der Pfarrei
      • 2019 - Berggottesdienste
      • 2018 - Berggottesdienste
      • 2018 - Leben der Pfarrei
    • Links
    • Kindertageseinrichtung
      • Oberstaufen: St. Peter und Paul

Anschrift

Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 Augsburg
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung

Corona

Gottesdienste

Taufe

Kommunion

Weisungen

Stellenanzeigen

Bergmessen

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Drucken
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
© Bistum Augsburg 2022
  • Oberstaufen: St. Peter und Paul
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
      • Bilder
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
        • Sachausschuss Schule und Erziehung
        • Sachausschuss Erwachsenenbildung
        • Sachausschuss Soziales und Caritas
        • Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Sachausschuss Ökumene
        • Sachausschuss Liturgie
        • Sachausschuss Kultur
        • Sachausschuss Jugend
        • Sachausschuss Freizeit und Tourismus
        • Sachausschuss Feste und Feiern
        • Sachausschuss Ehe und Familie
      • Kirchenverwaltung
      • Ministranten
      • Frauenbund
      • Spielgruppe
      • Kolping
      • Kirchenchor
      • SiLi-Chor
      • Familiensingkreis
      • CHORios
    • Kirche/Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Pfarrheim
    • Franziskus-Saal
    • Touristen- und Kurseelsorge
    • Bilder
      • 2020 - Leben der Pfarrei
      • 2020 - Berggottesdienste
      • 2019 - Leben der Pfarrei
      • 2019 - Berggottesdienste
      • 2018 - Berggottesdienste
      • 2018 - Leben der Pfarrei
    • Links
    • Kindertageseinrichtung
      • Oberstaufen: St. Peter und Paul
  • Home
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
    • Ehe und Familie
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelisierung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • Pfarrbriefservice
      • Sankt Ulrich Verlag
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pressestelle
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domsingknaben
      • Amt für Kirchenmusik
      • Domchor
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Wallfahrtsorte im Bistum
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Bergexerzitien
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  • Bistum
    • Unser Bistum
      • Daten & Fakten
      • Geschichte
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
      • Kathedrale
      • "WIR im Bistum"
    • Bischof Bertram
      • Bischofshaus & Kontakt
      • Aktuelles
      • Biografie
      • Bischofsernennung
      • Bischofsweihe
      • Wappen & Wahlspruch
      • Pontifikalien
      • Bischof Bertram bloggt
      • Gebet für den Bischof
      • Hirtenworte
      • Predigten & Ansprachen
      • Publikationen
      • Bischöfliche Fonds
      • Bischofsvikare
      • Bischöfliche Beauftragte
      • Synodaler Prozess
    • Weihbischöfe
      • Weihbischof Losinger
      • Weihbischof Wörner
    • Emeritierte Bischöfe
      • Bischof em. Zdarsa
      • Bischof em. Mixa
      • Weihbischof em. Grünwald
    • Generalvikariat
      • Kontakt
      • Veröffentlichungen
      • Satzungen und Ordnungen
      • Impulse für Räte
      • Thematische Beiträge
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
      • Dompropst
      • Domdekan
      • Aktuelles
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
      • Kontakt
      • Gerichtspersonal
      • Häufige Anfragen
      • Verfahrensablauf
      • Ehenichtigkeitsverfahren
      • Kirchliches Arbeitsgericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
      • Bedeutung
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie
      • Bußsakrament
      • Weihesakrament
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Gebete
      • Bedeutung
      • Grundgebete
      • Zeit in Gottes Händen
      • Tischgebete
      • Der Rosenkranz
      • Kindergebete
    • Kirchenjahr
      • Liturgisches Direktorium
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Sonstige Feiertage
      • Das Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
      • Haushalt & Jahresabschluss
      • Vorjahre
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
      • Fragen & Antworten
      • Geschichte
      • Kirchensteueramt
      • Kirchgeld
      • Abgeltungsteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Login
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

2019 - Leben der Pfarrei

‹ › ×
    Home E-Mail Impressum Datenschutz Anfang