Bistum AugsburgBistum Augsburg
Suche Wichtiges Menü
  • Begriffe von A-Z
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote
    • Kirchliche Berufe
  • Ehe und Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehe- und Familienseelsorge
    • Familienbund der Katholiken
    • Familienförderung
    • Schwangerenberatung
  • Evangelium / Tageslesung
  • Gottesdienste
  • Hilfen von A-Z
  • Jugend
  • Kindertageseinrichtungen
  • Medien
    • Pfarrbriefservice
    • Sankt Ulrich Verlag
    • AV-Medienzentrale
    • Bibliotheken
    • Pressestelle
  • Missbrauch/Prävention
  • Musik und Kunst
    • Diözesanmuseum St. Afra
    • Domsingknaben
    • Amt für Kirchenmusik
    • Domchor
  • Neuevangelisierung
  • Newsletter
  • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Pastoral-/PGR-Räte
  • Schöpfung & Umwelt
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Stellenangebote
  • Wallfahrten/Pilgern
    • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Diözesanpilgerstelle
    • Ulrichswoche
    • Bergexerzitien
  • Weltkirche
  • Wiedereintritt
  • Login
Bistum Augsburg
Bistum Augsburg
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich

ULRICHSJUBILÄUM 2023/24

Kompositionswettbewerb: Einsendeschluss 31. Oktober 2022

UKRAINE-HILFE

Unterstützung, Kontakte, Gebetsimpulse

102. KATHOLIKENTAG

Bistum Augsburg präsentiert sich in Stuttgart

BERGMESSEN UND SPIRITUELLE AUSZEITEN

Neue Broschüre mit fast 200 Angeboten

  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  1. Home
  2. / Pfarreien
  3. / Oberstaufen: St. Peter und Paul
  4. / Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
  5. / Bilder

Bilder

Diashow starten

Ansicht heute

Wir bitten um Ihre Unterstützung für diese große Aufgabe!

 

Spendenkonto:

Kirchenstiftung „St. Peter und Paul“

DE70 7336 9823 0002 5129 04

Raiffeisenbank Westallgäu

 

Vergelt’s Gott für Ihre Mithilfe!

 

Finanzierung: Die Kosten für die Innenrenovierung werden auf 1.100.000 € geschätzt. Die Pfarrgemeinde kann mit einem Zuschuss von 364.200 € aus diözesanen Steuermitteln rechnen, außerdem hat die Marktgemeinde 100.000 € für die Baumaßnahme zugesagt. Weitere Zuschüsse wurden bei diversen Stellen beantragt und werden hoffentlich bewilligt. Um die Innenrenovierung stemmen zu können, muss die Pfarrei 270.000 € aus Spenden und Aktionen aufbringen.

Sicherungen der letzten Renovierung

Schäden an Figuren

Blick von oben auf Kirchendeckenlattung, dazwischen Deckenputz

Zur Vorgeschichte: 2017 veranlasste die Diözese Augsburg eine Untersuchung der Decke unserer Pfarrkirche. Der Schreck war groß, als daraufhin aus Sicherheitsgründen die Schließung der Pfarrkirche angeordnet wurde. Nach dem Anbringen von Sicherungen wurde zwar erst einmal Entwarnung gegeben, doch die Fachleute stellten der Kirchenverwaltung ein Ultimatum: Spätestens 2020 muss die Kirchendecke saniert werden – andernfalls würden sie die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleisten und die Kirche müsste geschlossen werden. Die örtliche Kirchenverwaltung war im Zugzwang: Die Decke musste auf jeden Fall saniert werden. Die letzte Innenrenovierung lag ebenfalls schon 40 Jahre zurück: Eine Musterfläche, die an der nördlichen Innenwand angelegt wurde, macht den Verschmutzungsgrad der Wandflächen deutlich. Aufgrund der zu erwartenden Zuschüsse von der Diözese für das Gerüst zur Sanierung der Kirchendecke (= 1/5 der Gesamtkosten) bot sich an, dieses auch für die Raumschale zu nutzen und somit eine komplette Innenrenovierung durchzuführen. Deckensanierung: Um die Verkehrssicherheit der Decke zu gewährleisten, wird die komplette Bockshaut ausgetauscht und dafür gesorgt, dass sie eine Anbindung zum Deckenputz bekommt.
Deckenquerschnitt

Gerüstturm außen als Zugang zum Dachboden 13.Mai 2020
Nun ist es doch Juni geworden, bis mit der eigentlichen Deckensanierung begonnen werden konnte. Zahlreiche Vorbereitungsarbeiten waren zuvor nötig: Der Orgelbauer deckte unsere Orgel zu, damit sie nicht beschädigt wird und verstaubt. Wochenlang waren die Gerüstbauer am Werk, die nicht nur das Gerüst zu stellen hatten, sondern auch auf verschiedenen Etagen Dielenplattformen errichten mussten: Unter den Decken für die Deckensanierung, weiter unten in den Seitenschiffen zum Auslagern der überlebensgroßen Figuren sowie um Säulen und Kanzel. An der Nordseite der Kirche wurde außen ein Gerüstturm erstellt, der den Zugang zum Dachboden über dem Mittelschiff ermöglicht. Dort erfolgt die Sanierung der reich bemalten Mittelschiffdecke. Teile von Dämmung und Bretterboden wurden hier schon entfernt, damit jetzt die sogenannte Bockshaut (ein Kalkputz mit Stroheinlage) ausgetauscht werden kann. Die Seitenschiffdecken wurden bereits von der Gerüstplattform aus gesichert. Wir hoffen, dass die Arbeiten weiter zügig vorangehen. Bis demnächst! J. Höß
05.06.2020 Apostel - auf Podest ausgelagert und zugedeckt
Spengler beim Errichten des Dachzugangs
Spengler über den Dächern Oberstaufens
Einbau zusätzl. Lattenaufhängung in jedes Balkenzwischenfeld
Arbeitsplatz Dachboden über Mittelschiff Pfarrkirche
Restaurator an Maria mit Kind
Arbeitsplatz Mittelschiffdecke 09.11.
Farbpalette für die Mittelschiffdecke 17.11.
Fugen schließen am Westportal 17.11.
Kirchenmalerarbeiten an den Aposteln
Vorherige
Vorherige
Zur Übersicht
Zur Übersicht
Nächste
Nächste
Zur Übersicht
Zur Übersicht
  • Oberstaufen: St. Peter und Paul
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
      • Bilder
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
        • Sachausschuss Schule und Erziehung
        • Sachausschuss Erwachsenenbildung
        • Sachausschuss Soziales und Caritas
        • Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Sachausschuss Ökumene
        • Sachausschuss Liturgie
        • Sachausschuss Kultur
        • Sachausschuss Jugend
        • Sachausschuss Freizeit und Tourismus
        • Sachausschuss Feste und Feiern
        • Sachausschuss Ehe und Familie
      • Kirchenverwaltung
      • Ministranten
      • Frauenbund
      • Spielgruppe
      • Kolping
      • Kirchenchor
      • SiLi-Chor
      • Familiensingkreis
      • CHORios
    • Kirche/Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Pfarrheim
    • Franziskus-Saal
    • Touristen- und Kurseelsorge
    • Bilder
      • 2020 - Leben der Pfarrei
      • 2020 - Berggottesdienste
      • 2019 - Leben der Pfarrei
      • 2019 - Berggottesdienste
      • 2018 - Berggottesdienste
      • 2018 - Leben der Pfarrei
    • Links
    • Kindertageseinrichtung
      • Oberstaufen: St. Peter und Paul

Anschrift

Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 Augsburg
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung

Corona

Gottesdienste

Taufe

Kommunion

Weisungen

Stellenanzeigen

Bergmessen

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Drucken
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
© Bistum Augsburg 2022
  • Oberstaufen: St. Peter und Paul
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
      • Bilder
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
        • Sachausschuss Schule und Erziehung
        • Sachausschuss Erwachsenenbildung
        • Sachausschuss Soziales und Caritas
        • Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Sachausschuss Ökumene
        • Sachausschuss Liturgie
        • Sachausschuss Kultur
        • Sachausschuss Jugend
        • Sachausschuss Freizeit und Tourismus
        • Sachausschuss Feste und Feiern
        • Sachausschuss Ehe und Familie
      • Kirchenverwaltung
      • Ministranten
      • Frauenbund
      • Spielgruppe
      • Kolping
      • Kirchenchor
      • SiLi-Chor
      • Familiensingkreis
      • CHORios
    • Kirche/Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Pfarrheim
    • Franziskus-Saal
    • Touristen- und Kurseelsorge
    • Bilder
      • 2020 - Leben der Pfarrei
      • 2020 - Berggottesdienste
      • 2019 - Leben der Pfarrei
      • 2019 - Berggottesdienste
      • 2018 - Berggottesdienste
      • 2018 - Leben der Pfarrei
    • Links
    • Kindertageseinrichtung
      • Oberstaufen: St. Peter und Paul
  • Home
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
    • Ehe und Familie
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • Pfarrbriefservice
      • Sankt Ulrich Verlag
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pressestelle
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domsingknaben
      • Amt für Kirchenmusik
      • Domchor
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Wallfahrtsorte im Bistum
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Bergexerzitien
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  • Bistum
    • Unser Bistum
      • Daten & Fakten
      • Geschichte
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
      • Kathedrale
      • "WIR im Bistum"
    • Bischof Bertram
      • Bischofshaus & Kontakt
      • Aktuelles
      • Biografie
      • Bischofsernennung
      • Bischofsweihe
      • Wappen & Wahlspruch
      • Pontifikalien
      • Bischof Bertram bloggt
      • Gebet für den Bischof
      • Hirtenworte
      • Predigten & Ansprachen
      • Publikationen
      • Bischöfliche Fonds
      • Bischofsvikare
      • Bischöfliche Beauftragte
      • Synodaler Prozess
    • Weihbischöfe
      • Weihbischof Losinger
      • Weihbischof Wörner
    • Emeritierte Bischöfe
      • Bischof em. Zdarsa
      • Bischof em. Mixa
      • Weihbischof em. Grünwald
    • Generalvikariat
      • Kontakt
      • Veröffentlichungen
      • Satzungen und Ordnungen
      • Impulse für Räte
      • Thematische Beiträge
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
      • Dompropst
      • Domdekan
      • Aktuelles
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
      • Kontakt
      • Gerichtspersonal
      • Häufige Anfragen
      • Verfahrensablauf
      • Ehenichtigkeitsverfahren
      • Kirchliches Arbeitsgericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
      • Bedeutung
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie
      • Bußsakrament
      • Weihesakrament
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Gebete
      • Bedeutung
      • Grundgebete
      • Zeit in Gottes Händen
      • Tischgebete
      • Der Rosenkranz
      • Kindergebete
    • Kirchenjahr
      • Liturgisches Direktorium
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Sonstige Feiertage
      • Das Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
      • Haushalt & Jahresabschluss
      • Vorjahre
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
      • Fragen & Antworten
      • Geschichte
      • Kirchensteueramt
      • Kirchgeld
      • Abgeltungsteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Login
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

Bilder

‹ › ×
    Home E-Mail Impressum Datenschutz Anfang