Kirchenmusik e. V.
Kontakt
Kirchenmusik St. Pankratius e.V.
Vorstand:
Dr. Ralph Thoma, Tel. 0821 / 711980
Beate Schneider, Tel. 0821 / 5084514
Musikalische Leitung
Stefan Poloczek, Tel. 0821/667224
E-Mail: kirchenmusik@pg-lechhausen.de
Pfarrbüro St. Pankratius
Friesenstr. 9, 86165 Augsburg
Tel. 0821 / 720840, Fax. 0821/ 7208420
E-Mail: info@pg-lechhausen.de
Kinder und Jugendchöre
unsere Kinder und Jugendchöre in 3 Altersgruppen eingeteilt:
Minis (5 - 7 Jahre)
Kids ( 8 - 12 Jahre)
Anmeldung und Informationen bei Stefan Poloczek
E-Mail: kirchenmusik@pg-lechhausen.de
Jugendchor ab ca. 12 Jahren
Anmeldung und Informationen bei Dr. Ralph Thoma
E-Mail: jugendchor@pg-lechhausen.de
Flöten und Instrumentalgruppen
in unserer Pfarrei gibt es mehrer Flöten und Instrumentalgruppen sowie die Möglichkeit, Instrumental-Einzelunterricht zu erhalten. Ebenso stellt der Verein Kirchenmusik e.V. verschiedene Instrumente leihweise gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
Kirchenchor und Orchester
Kirchenchor und Orchester der Pfarrei St. Pankratius bestehen zur Zeit aus 75 Mitgliedern.
Neben der regelmäßigen Gestaltung von Gottesdiensten, werden Kirchenkonzerte und Konzertreisen mir anspruchsvoller Musik durchgeführt.
Wir über uns
Zur Zeit gehören zu unserer Chor- und Orchestergemeinschaft ca. 75 Personen unterschiedlichen Alters und verschiedener musikalischer Ausprägungen. Mit einigen Ausnahmen sind alle Amateure, mit natürlich unterschiedlichem Können. Alle verbindet aber die Freude am Musizieren und das Bemühen um gute Musik.
Zielsetzung
Wir gestalten musikalisch die Gottesdienste in unserer Pfarrkirche St. Pankratius aber auch in der zu unserer Pfarreiengemeinschaft gehörenden Pfarrei Unsere Liebe Frau, geben Konzerte, umrahmen Festlichkeiten und gehen gemeinsam etwa alle drei Jahre auf Reisen.
Dafür proben wir regelmäßig einmal pro Woche mit einer Sommerpause während der Sommerferien.
Übrigens werden bei uns solistische Partien nach Möglichkeit aus dem Chor oder Orchester selbst besetzt!
Fahrten und Feste
Die letzten Reisen führten uns in den Osten Deutschlands mit schönen Konzerten und Gottesdiensten im Dom von Erfurt, von Nordhausen und Görlitz und der Klosterkirche der Cistercienserabtei St. Marienthal. In den anderen Jahren unternahmen wir Tagesausflüge und musizierten so schon in den schönsten Kirchen Bayerns z. B. in der Wieskirche, in Steingaden etc.
Nach Ostern 2003 unternahmen wir eine Reise in die Toskana, mit Schwerpunkt Lucca. Auch dort gaben wir in der Basilika ein Konzert. Im Sommer 2004 folgten wir der Einladung der Chorgemeinschaft in Berlin. Mit diesem Chor verbinden uns seit rund 5 Jahren freundschaftliche Bande. Der Gegenbesuch des Chors aus Berlin steht 2006 an.
Regelmäßige gesellige Termine sind das jährliche Grillfest vor der Sommerpause und die Weihnachtsfeier.
Repertoire
An Literatur fehlt es uns dabei nicht, die Liste "aus unserem Notenschrank" gibt Auskunft darüber.
Alle diese Werke (mit Ausnahme der "Messe in e moll" von Anton Bruckner) wurden in den letzten Jahren aufgeführt, manche sind im Repertoire und auf die Schnelle verfügbar, ander müssen mehr oder weniger stark "aufpoliert werden! Unsere letzte Neueinstudierung ist die "Messe in D" von Antonin Dvorak.
Salonorchester / Brassquintett
Außerdem gibt es bei uns ein "Salonorchester" (Leitung: Walter Link) und ein "Brassquintett Lechhausen" (Leitung: Martin Drexl). Beide Gruppierungen sind aus unserem Orchester hervorgegangen und kümmern sich um ernstes und weniger ernstes in der Pfarrei und anderswo.
Interesse
Singen Sie gerne oder spielen Sie ein Instrument? "Schnuppern "Sie doch einfach mal vorbei!!! Geprobt wird wöchentlich, montags 20.00 Chor, dienstags 20.00 Orchester jeweils im Musiksaal des Pfarrzentrums St. Pankratius Augsburg, Brunnenstr.1.