Aktuelles
27.03.2021
16:24
Am Ostermontag erinnern wir uns besonders an die beiden Jünger, die nach dem Tod Jesu von Jerusalem aufgebrochen sind. Sie wollten nach Emmaus, ein kleines Dorf etwa ein Tagesmarsch von Jerusalem entfernt. Vielleicht waren sie dort daheim und wollten einfach zurück in die Heimat und den Alltag, nach den schlimmen Tagen in der Hauptstadt. Auf dem Weg ist etwas mit ihnen passiert und sie haben sich verändert. Aus Mutlosigkeit und Trauer wurden brennende Herzen und die Erkenntnis: Jesus lebt! Das wollen wir in diesem Emmausgang für Familien nachempfinden.
> Artikel lesen
27.03.2021
16:11
Die Zeiten mit Corona verhindern vieles, oft auch den Kirchgang von Familien an den Tagen der Heiligen Woche. Jedoch vielleicht ermöglichen sie uns auch Dinge, die wir lange schon vergessen oder aus den Augen verloren hatten. Wir laden sie ein mit Ihren Familien Hausgottesdienste zu feiern.
> Artikel lesen
26.03.2021
09:44
Die Corona-Pandemie hat uns alle weiterhin fest im
Griff. Und sie verwehrt uns schon zum zweiten Mal, dass wir Ostern so feiern
können, wie wir es gewohnt sind oder wie wir es gerne hätten. Gerade in solchen
außergewöhnlichen Zeiten brauchen wir die Botschaft der Kartage und von Ostern.
> Artikel lesen
Griff. Und sie verwehrt uns schon zum zweiten Mal, dass wir Ostern so feiern
können, wie wir es gewohnt sind oder wie wir es gerne hätten. Gerade in solchen
außergewöhnlichen Zeiten brauchen wir die Botschaft der Kartage und von Ostern.
Passionsandacht
26.03.2021
09:22
Stadtpfarrkirche St. Michael, Krumbach am Palmsonntag, 28. März 2021 um 16.00 Uhr mit Texten und Orgelmusik zur Passionszeit. Texte werden gelesen von Stadtpfarrer Josef Baur und Mesner Gerhard Heinisch. Michael Dolp spielt Orgelwerke von: J. S. Bach, G. Böhm u. a. Es gelten die Hygienevorschriften für Gottesdienste. Herzliche Einladung!
26.03.2021
09:11
Leider kann heuer die Kreuzwegandacht auf der Kultur in Niederraunau nicht wie in gewohnter Form stattfinden. Einfach ausfallen lassen wollte die Pfarrei zur Heiligsten Dreifaltigkeit den Gottesdienst jedoch auch nicht. So hat sich Gemeindereferentin Regina Weindl eine andere Form ausgedacht.
> Artikel lesen
15.03.2021
08:49
Liebe Familien unserer Pfarreiengemeinschaft St. Michael! Auch dieses Jahr wird Ostern noch anders sein. Das ist uns inzwischen allen klar! Besonders für Familien mit (Klein-)Kindern mag der Besuch der Ostergottesdienste besonders schwierig, umständlich oder nervenaufreibend sein. Deshalb haben wir auch heuer wieder Gottesdienste für die Hauskirche zusammengesellt – ganz wie die ersten Christen gefeiert haben. Dazu machen wir jedoch noch eine kreative Aktion: Die Osterbox!
> Artikel lesen
18.02.2021
15:10
Die zuständigen Gremien und Dienststellen der Diözese Augsburg kamen nach eingehender Prüfung und im Einvernehmen mit der örtlichen Stiftung zu dem Ergebnis, das Eigentum an den Bauplätzen mit den Fl.Nrn. 245/41 sowie 245/88 der Gemarkung Hürben aufzugeben und an Dritte im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages zu einem
> Artikel lesen
18.02.2021
15:03
Die Pfarrgemeinschaft Krumbach St. Michael feiert am 20. Februar zwei Valentinsgottesdienste.
> Artikel lesen
Familienhausgottesdienst zu Maria Lichtmess - 2. Februar 2021
30.01.2021
17:57
Besonders gestaltete Gottesdienste für Familien mit Grundschul- und Kleinkindern sind leider gegenwärtig nicht möglich. So laden wir herzlich ein miteinander als Hauskirche, in der Tradition der Urkirche, Gottesdienst zu feiern. Unsere Gemeindereferentin hat einen Gottesdienst für den Lichtmesstag am 2. Februar zusammengestellt, den man natürlich auch an einem andren Tag feiern kann. Er ist so konzipiert, wie schon die Gottesdienstabläufe zu den anderen Kirchenfesten, dass man ihn gut im häuslichen Rahmen und mit wenig Aufwand feiern kann. Viel Freude und eine segensreiche Begegnung mit unserem liebenden Gott wünschen wir allen unseren Familien in der Pfarreiengemeinschaft.
Maria Lichtmess (237,6 kB)
Lichterbanderole Licht (383,7 kB)
13.01.2021
15:44
Die Sternsingeraktion ausfallen lassen? Das kam für uns nicht in Frage, solange es die Coronabeschränkungen zulassen!
> Artikel lesen