Seniorennachmittag, Kühbach, 11.05.2016
Seniorentreffen am 11. Mai 2016
„Herzog Maximilian Joseph in Bayern – der Zither-Maxl“
Professionell und mit viel Herzblut der Referentin Brigitte Neumaier, wurden den Kühbacher Senioren der Lebensweg von Max Joseph in Bayern vorgetragen.
Erst ein Ausflug in die Abstammungsgeschichte, dann über seinen Lebensweg mit sehr vielen dazu gehörenden Jahreszahlen. Nach dem Tod seines Großvaters, war Max Josef ein reicher Mann und lies von namhaften Architekten u.a. das Herzog-Max-Palais bauen. Er kaufte 1834 das Schloss Possenhofen und 1838 das Wasserschloss Unterwittelsbach.
Da seine große Leidenschaft dem Zitherspielen galt, wurde er im Volk auch der „Zither Maxl“ genannt. Durch seine Leidenschaft zu dem als vorher bezeichneten „Lumpeninstrument“ machte er die Zither hoffähig und komponierte nahezu 70 Stücke für Zither und Klavier. Seine Lieder klingen heiter, unbeschwert und sind aus der Volksmusik nicht weg zu denken.
Auch die Verbindung zum Kühbacher Schloss, das Herzog Max 1839 kaufte und 1862 in Privatbesitz ging, wurde von der Kastellanin kurz beschrieben.
Beim Vortrag - gespickt mit schmunzelhaften Anekdoten vom Zither-Maxl - verging die Zeit wie im Flug und bei Kaffee und Kuchen, dem Austausch der Kühbacher Neuigkeiten, war es ein gelungener und weiterbildender Nachmittag.
[Fotos/Text: Franz Czech]