Kirche und Kommune
Kirche und Kommune – gemeinsam für soziale Gemeinden
Der Sachausschuss Land im Diözesanrat Augsburg hat das vom „Verein Soziale Gemeinden im Unterallgäu e. V.“ erarbeitete Thema „Netzwerke – Kommune – Kirche – Gesellschaft“ zur Förderung interaktiver Pastoral- und Kommunalentwicklung im ländlichen Raum aufgegriffen. Dazu wurden in fast allen Dekanaten der Diözese Augsburg zwischen Oktober 2015 und Februar 2017 Auftaktveranstaltungen mit Vertretern von Pfarreien und Gemeinden durchgeführt. Deren Ziel war es, die kirchlichen, kommunalen und gesellschaftlichen Veränderungen und Wechselwirkungen wahrzunehmen, notwendige Handlungsoptionen zu erarbeiten und umzusetzen.
Die Veränderungen im Zusammenleben der Menschen sind tiefgreifender und verlaufen schneller als früher. Insbesondere die räumliche Trennung der Generationen nimmt zu. Immer weniger Großeltern wohnen noch in der Familie, im selben Haus, in der Nachbarschaft oder im gleichen Dorf. Die Mobilität im Beruf und in der Gesellschaft verändert die Lebensformen und fordert ihren Preis. Neben der Familie sind heute vor allem Kommunen und Kirchen gefordert, Lebensräume sozial und lebensfreundlich zu gestalten. Die Kommunen unternehmen große Anstrengungen, den veränderten Bedürfnissen ihrer Bürger Rechnung zu tragen. Christliche Kirchen können im sozialen Bereich auf eine lange Tradition und große Erfahrungen aufbauen. Ihr Augenmerk galt immer schon den Armen, Kranken, Alten und Schwachen.
Kommunalpolitiker bestätigen, dass die Kirche durch ihre Glaubens- und Wertevermittlung einen großen Beitrag zur psychosozialen und soziokulturellen Situation im Dorf leistet. Sowohl für die Kirchen als auch für die Kommunen steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam können sie ihre Aufgaben umfangreicher und differenzierter wahrnehmen und wichtige Synergieeffekte erzielen, ohne die jeweilige Eigenständigkeit und Zuständigkeit zu beeinträchtigen. In einem so genannten Sozialgespräch von Kommune und Kirche soll einmal im Jahr den Fragen nach der sozialen Wirklichkeit einer Gemeinde nachgegangen und die Handlungsfelder aufgezeigt werden. Zudem wird die Benennung eines Beauftragten für den Gemeinderat bzw. Pfarrgemeinderat angeregt gemäß unserer Zielsetzung „Kirche und Kommune – gemeinsam für soziale Gemeinden“.
Hildegard Schütz
Vorsitzende
Josef Miller
Leiter des Sachausschusses „Land“ 2010-2018
Weitere Informationen zum Projekt:
Gemeinsamer Aufruf - Sozialgespräche für Diakonie der Pfarreien
Beiträge von Staatsminister a.D. Josef Miller
- in „Gemeinde creativ“ 4/2018
- im Jahresrückblick des Diözesanrats 2016
- im Newsletter der Pressestelle des Bistums – Okt. 2015
Netzwerk-Broschüre
Bericht von der Auftaktveranstaltung am 15.10.2015 im Dekanat und Landkreis Günzburg
„Kirche und Kommune“ - Rede von Staatsminister a.D. Josef Miller
Bericht von der Veranstaltung im Dekanat Kaufbeuren
Bericht von der gemeinsamen Konferenz von Seelsorgeamt und Verbändereferat am 11.05.2016