Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg
Geschäftsstelle:
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821/3166-8851 /-8852
Fax: 0821/3166-8859
E-Mail: dioezesanrat@bistum-augsburg.de
Ansprechpartner:
Geschäftsführerin:
Susanne Kofend
Tel. 0821 3166-8850
Referent:
Michael Widmann
Tel. 0821 3166-8853
Sekretariat:
Isolde Gantner
Tel. 0821 3166-8852
Nina Jall
Tel. 0821 3166-8851
Sandra Mollenhauer
Tel. 0821 3166-8852
Geschäftsführender Vorstand:
Hildegard Schütz
Sieglinde Hirner
Martin Gregori
Msgr. Dr. theol. Wolfgang Hacker
Geschäftsführerin:
Susanne Kofend
Geschäftsstelle
Vorstand:
Vorsitzende:
Hildegard Schütz
Erste stv. Vorsitzende:
Sieglinde Hirner
Zweiter stv. Vorsitzender
Martin Gregori
Bischöfl. Beauftragter
Domdekan Msgr. Dr. theol. Wolfgang Hacker
Geschäftsführerin:
Susanne Kofend
Vertreter im Zentralkomitee der deutschen Katholiken:
Sieglinde Hirner (erste stv. Vorsitzende)
Bernhard Ledermann
Erich Mutter (Vorstandsmitglied)
Vertreterin im Landeskomitee der Katholiken in Bayern:
Dr. Carmen Reichert-Schuhwerk Vorstandsmitglied)
12 gewählte Vorstandsmitglieder:
Alexander Barth
Marlene Hammer
Norbert Harner
Florian Lindenthal
Dr. Hubert Mayer
Dr. Christian Mazenik
Josef Miller
Erich Mutter
Dr. Carmen Reichert-Schuhwerk
Christian Theisinger
Max Weinkamm
Ulrike Weiß
Leiter der Sachausschüsse (beratende Mitglieder):
Susanne Ahle
Brigitte Baumeister
Dr. Bernhard Gruber
Heidemarie Polzer
Was ist der Diözesanrat eigentlich?
- Der Diözesanrat der Katholiken ist die Vertretung der Laien in einem katholischen Bistum. Er hat die Aufgabe, Entwicklungen im kirchlichen, gesellschaftlichen und staatlichen Leben zu beobachten und Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten.
- Der Diözesanrat hat die Aufgabe, den Weltauftrag der Getauften und Gefirmten in eigener Verantwortung wahrzunehmen. Der Weltauftrag besteht darin, das Evangelium zu verkündigen.
Was macht der Diözesanrat?
- Der Diözesanrat der Katholiken erhebt in der Öffentlichkeit sein Wort, wenn Belange katholischer Christen in Kirche, Gesellschaft und Staat berührt sind.
- Er gibt Anregungen für die Arbeit der Pfarrgemeinderäte und anderer kirchlicher Gremien sowie für die Arbeit der Verbände. Darüber hinaus organisiert er gemeinsame Veranstaltungen und Initiativen.
Was habe ich vom Diözesanrat?
- Der Diözesanrat der Katholiken gibt den Laien eine Stimme.
- Er vernetzt mich mit anderen Katholiken.
- Er erinnert mich stets daran, dass die frohe Botschaft und seine Verkündigung Jeden und Jede etwas angeht – auch mich.