Angebote für Betreuungs- und Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege
1. Fachliche Weiterbildungen
Wir können diese als Fortbildung nach §53c SGB XI bescheinigen.
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Menschen mit beginnender neurokognitiver Störung
- Einfach mal durchatmen (Entspannungsmethoden für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber auch Bewohnerinnen)
- Die Seele zum Klingen bringen (Weltliche und kirchliche Lieder im Jahreskreis kennenlernen – besonders für alle, die selten Singen)
- Die Farben der Seele ( durch das Malen wieder in Berührung mit der eigenen Seele kommen – in Kontakt mit der Umwelt treten)
- Die kirchlichen Feste feiern (Was bedeuten die kirchlichen Feste für Bewohner und Bewohnerinnen? Wie können die Feste des Kirchenkreises mit allen Bewohner des Pflegeheimes gefeiert werden?)
Dies sind kostenlose Angebote unser Referentinnen Maria Hierl und Margaretha Wachter. Es können jediglich Fahrtkosten und Kosten für Materialien anfallen.)
Für folgende zwei Tageskursangebote fallen Kosten für die Referentin und Materialkosten an:
- Licht an – Vorhang auf (Bau eines Tischschattentheaters) 40 Euro + 8 Euro Materialkosten
- Marionetten bauen 40 Euro + 20 Euro Materialkosten
Weitere Informationen zu den Fortbildungen erhalten Sie bei margaretha.wachter@bistum-augsburg.de
2. Einfach mal „ausatmen“
10 x Entspannung – einfach zwischendrin
https://bistum-augsburg.de/content/download/249272/file/10xEntspannung%20MW.pdf
Fantasiereise
https://bistum-augsburg.de/content/download/249273/file/Fantasiereise_Du-Form.pdf
https://bistum-augsburg.de/content/download/249274/file/Fantasiereise_Ich-Form.pdf
3. Arbeitsmaterialien
3.1 Gottesdienst feiern und beten in Pflegeheimen
- Handreichung Beten im Pflegeheim
- Rituale für die Fasten- und Osterzeit
- Rituale für die Advents- und Weihnachtszeit
3.2 Materialien für die Beschäftigung
- SINNbox
Bei uns NEU erhältlich: SINNBOX - Bistum Augsburg (bistum-augsburg.de)
- Meine Geschichten - deine Geschichten
3.3 Materialien zu Abschied und Trauer in der Pflege