Literatur
Schweigen ist Silber und Reden ist Gold„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – Diese Frage haben sich schon weit mehr Menschen als Herbert Grönemeyer gestellt. Auch Michael E. Addis beschäftigt sich in seinem Buch „Wo bist du, Mann? Über das Schweigen der Männer und ihre verborgene Innenwelt“ damit. Der amerikanische Psychologie-professor und Psychotherapeut kommt zu einem brisanten Ergebnis: Männer sind Männer, auch wenn sie schwach sind. Und sie dürfen und sollten über ihren Schmerz, ihre Ängste, ihre Traurigkeit reden. Sonst werden sie krank. Doch jahrhundertelang wurde Männern beigebracht, stark sein zu müssen, und so wagen es nur wenige, ihre wahren Gefühle zu zeigen und über ihre Depressionen oder ihren Burnout zu sprechen. Ihre Innenwelt bleibt unsichtbar – und damit sie selbst. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Forschungen und anhand vieler Beispiele aus seiner psychotherapeutischen Praxis beschreibt der Autor, welche gravierenden Auswirkungen dieses Schweigen auf Männer und ihr soziales Umfeld hat. Er zeigt, wie Männer es schaffen können, schwierige Gefühle besser zuzulassen, um mit ihnen als „ganzer Mann“ sichtbar zu werden und so ein glücklicheres Leben zu führen. Michael E. Addis ist Professor für Psychologie an der Clark University in Worcester, Massachusetts, USA, Forschungspreisträger und Psychotherapeut in eigener Praxis. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Männergesundheit und die Psychologie des Mannes. Michael E. Addis, Wo bist du, Mann?, Über das Schweigen der Männer und ihre verborgene Innenwelt € 19,90 [D] / € 20,50 [A] / sfr 28,50; ISBN 978-3-8436-0055-2; Februar 2012 | |
|
|
Richard Rohr | |
Steve Biddulph | |
Robert Bly | |
Richard Rohr | |
Peter Modler | |
Praxishandbücher | |
Martin Rosowski, Andreas Ruffing | |
Tilman Kugler, Martin Hochholzer | |
Markus Hofer | |
Zeitschriften | |
|
|
Männerforum | |
|
|