Raumplanung 2025
Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat mit Wirkung vom 13. Juli 2012 die Pastorale Raumplanung für die Diözese Augsburg sowie den Orientierungsrahmen für die pastoralen Berufe in der Territorialseelsorge für zunächst fünf Jahre in Kraft gesetzt. In einer Sonderausgabe des Amtsblatt der Diözese Augsburg ist die Planung für jede Seelsorgeeinheit im Bistum nachzulesen. Zug um Zug sollen die Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften bis zum Jahr 2025 zu 203 neuen Seelsorgeeinheiten zusammenwachsen. In der Pfarreiseelsorge werden dann voraussichtlich 203 leitende Pfarrer, 154,5 weitere Priester zur Mitarbeit und 218 pastorale Mitarbeiter/innen tätig sein. Mit Blick auf die Situation in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften steht die Diözese Augsburg vor großen Herausforderungen, wie z. B. die besorgniserregende demographische Entwicklung, spürbarer Priester- und Gläubigenmangel und auch ein starker Rückgang bei allen hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bischof Konrad Zdarsa schreibt in seinem Vorwort zu der neuen Planung: „Gerade auch auf diesem Hintergrund dürfen die Grenzen der Belastbarkeit von Priestern und pastoralen Mitarbeitern/-innen nicht aus dem Blick geraten. Ebenso sind die verständlichen Ängste und Sorgen der Gläubigen wahrzunehmen“. Die Pastorale Raumplanung solle dabei einen gesicherten „äußeren“ Rahmen darstellen, innerhalb dessen die weitere inhaltliche pastorale Ausgestaltung erfolgen muss. „Ich möchte ermutigen und motivieren, die anstehenden Veränderungen als Chance zu begreifen. Dabei ist es unverzichtbar, dass wir uns auf die Wurzeln und die Kraft unseres katholischen Glaubens besinnen, dass wir den Aufbruch wagen, die missionarische Ausstrahlung unseres Glaubens entfalten und die Menschen für den Glauben begeistern“, schreibt der Augsburger Bischof. Gegen Mitte März des letzten Jahres war der erste Entwurf zur Raumplanung versandt worden. Seitdem hat es zahlreiche Gespräche, Diskussionen und Rückmeldungen zu den Planungen gegeben. Generalvikar Harald Heinrich sagt im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen: „Es ist mir sehr bewusst, dass diese Raum- und Personalplanung oftmals ein tiefgreifender Einschnitt sein wird und die weit wichtigeren Fragen der künftigen Gestaltung der pastoralen Arbeit noch vor uns stehen. Ein großes Anliegen ist es mir, Ihnen allen und den Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen für ihr Engagement und die investierte Zeit für diese Planungsfragen herzlich zu danken. In den letzten Monaten war ich oftmals zu Gesprächen vor Ort. Immer wieder hat mich bei all den Schwierigkeiten der Diskussion und den damit verbundenen Emotionen die wohlwollende, positive und konstruktive Atmosphäre der Gespräche beeindruckt. Nochmals mein herzlichstes Vergelt’s Gott“. Hier steht das Schreiben an die Priester, pastoralen Mitarbeiter/-innen, die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte und die Kirchenpfleger/-innen zum Download bereit:
Brief-Veröffentlichung Raumplanung 2025 (56,7 kB)
Diözesanübersicht in Zahlen
(nach mittelfristiger Planung)
Seelsorgeeinheiten
nach Anzahl der Einzelpfarreien
nach Anzahl der Katholiken
1 Pfarrei
10
unter 2.000
2
2 Pfarreien
13
2.000 - 3.000
8
3 Pfarreien
37
3.000 - 4.000
35
4 Pfarreien
44
4.000 - 5.000
25
5 Pfarreien
43
5.000 - 6.000
46
6 Pfarreien
30
6.000 - 7.000
23
7 Pfarreien
16
7.000 - 8.000
19
8 Pfarreien
6
8.000 - 9.000
15
9 Pfarreien
6
9.000 - 10.000
9
10 Pfarreien
3
10.000 - 11.000
9
über 10 Pfarreien
3
11.000 - 12.000
10
12.000 - 13.000
3
13.000 - 14.000
4
über 14.000
3
Gesamt:
211
Gesamt:
211