Biografie
Weihbischof Florian Wörner
5. Februar 1970:
Geboren in Garmisch-Partenkirchen
Beruflicher Werdegang
1981 - 1990:
Benediktinergymnasium Ettal
1990 - 1995:
Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg
4. Mai 1997:
Priesterweihe durch Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz OSB
Dienst als Aushilfspriester in Augsburg (Hlgst. Herz Jesu) und in der Heimatpfarrei Eschenlohe
1997 - 1999:
Kaplan in Oberstdorf, St. Johannes Baptist
1999 - 2001:
Kaplan in Kempten, St. Lorenz
2001 bis 2006
Regionaljugendseelsorger der Region Kempten und Pfarradministrator in Haldenwang
2006 - 2013:
Diözesanjugendpfarrer, Leiter der Abteilung Bischöfliches Jugendamt und Mithilfe in der Pfarreiengemeinschaft Ustersbach
2009:
Ernennung zum Domvikar
2012 - 2018:
Bischofsvikar für die Förderung der Neuevangelisierung und Leiter des Instituts für Neuevangelisierung
05. Juni 2012
Ernennung zum Weihbischof in der Diözese Augsburg und zum Titularbischof von Gerpiniana (Hierpinianensis) im heutigen Tunesien durch Papst Benedikt XVI.
28. Juli 2012:
Bischofsweihe durch Bischof Dr. Konrad Zdarsa; Mitkonsekratoren waren Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof em. Josef Grünwald.
2012 - 2015:
Mitglied der Kommission für Wissenschaft und Kultur (VIII) der Deutschen Bischofskonferenz
seit 2014:
Beauftragter der Freisinger Bischofskonferenz für Jugendseelsorge und kirchliche Jugendverbände in Bayern
seit 2015:
Leiter der Hauptabteilung V "Schule" in der Diözese Augsburg
seit 2018:
Bischofsvikar für Schule
Juni 2020
Ernennung zum Domkapitular
Mitgliedschaften
- Mitglied der Kommission für Schule und Erziehung (K VII) der Deutschen Bischofskonferenz
- Mitglied der Jugendkommission (K XII) der Deutschen Bischofskonferenz