Biografie
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
27.07.1957:
geboren in Friedberg/Bayern
Beruflicher Werdegang
1968 - 1977:
Johann-Michael-Sailer Gymnasium Dillingen
1977 - 1983:
Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg
1983:
Priesterweihe in Augsburg durch Erzbischof Dr. Josef Stimpfle
1988:
Promotion zum Dr. theol. mit der Dissertation "Iusta autonomia. Studien zu einem Schlüsselbegriff des II. Vatikanischen Konzils"
1989 - 1993:
Studium der Volkswirtschaftslehre
1993:
Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Dissertation "Gerechte Vermögensverteilung. Das Modell Oswald von Nell-Breunings"
1994/1995:
Gastprofessor an der School of Philosophy der Catholic University of America/Washington D.C.
1997 - 2000:
Pfarrer in Irsee im Allgäu, St. Peter und Paul, und Ingenried, St. Laurentius
2000:
Ernennung zum Domkapitular und Leiter des Referates "Schule und Bildung" in der Diözese Augsburg
2000:
Ernennung zum Weihbischof der Diözese Augsburg und zum Titularbischof von Vazi-Sarra durch Papst Johannes Paul II., Mitglied der Kommission VI für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, Leiter der Arbeitsgruppe Sozialpolitik der Kommission VI der DBK
2000-2006:
Mitglied der bischöflichen Kommission Europa der DBK bei der COMECE - Kommission der europäischen Bischofskonferenzen
2000-2015:
Mitglied der Kommission VII für Schule und Erziehung der Deutschen Bischofskonferenz
2005-2016:
Mitglied des Nationalen Ethikrates und Deutschen Ethikrates
2009:
Berufung zum Mitglied der Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung
2009:
Ernennung zum Dompropst im Bistum Augsburg
2010:
Ernennung zum Ehrenpräsident des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben
2011:
Wahl in den Senat der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
2014-2018:
Stiftungsratsvorsitzender der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2015:
Ernennung zum Bischofsvikar für Bioethik und Sozialpolitik, Mitglied der Kommission VIII für Wissenschaft und Kultur der Deutschen Bischofskonferenz
2016:
Stellvertretender Vorsitzender der Kommission VI für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
2016:
Berufung zum Mitglied der Ethik-Kommission "Automatisiertes und Vernetztes Fahren" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
2019:
Ernennung zum Mitglied des Advisory Boards des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI) der Technischen Universität München
2020:
Vorsitzender der Arbeitsgruppe Digitalität der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz
2020:
Berufung zum Mitglied des Bayerischen Ethikrats
2022:
Nominierung zum Mitglied des Senatsausschusses für Forschungsplanung der Max-Planck-Gesellschaft
Auszeichnungen
- Auszeichnung mit dem "Albertus-Magnus-Preis" der Diözese Augsburg für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Theologie
- 1994 Auszeichnung mit dem "Wissenschaftspreis des Katholisch-sozialen Instituts" der Erzdiözese Köln für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Sozialethik und Gesellschaftspolitik
- 2012 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland durch Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle
- 2016 Ehrenauszeichnung des Katholischen Schulwerks in Bayern "GENEROSO ANIMO" für herausragende Verdienste für das Katholische Schulwesen in Bayern
Mitgliedschaften
- Ordo Equestris S. Sepulchri Hierosolymitani. Komturei St. Ulrich und Afra Augsburg
- Verein für Socialpolitik - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Görresgesellschaft zur Förderung der Wissenschaft
- Kuratorium der Universität Augsburg e. V.
- Senat der Max-Planck-Gesellschaft
- Advisory Board TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI) der Technischen Universität München