Publikationen
- Was trägt unsere Gesellschaft? - Die Logik des Engagements für religiöse Erziehung und kirchliche Schulen, in: Zeitschrift für Erziehung und Schule "engagement" - Zur Verantwortung der Träger Katholischer Schulen, 36. Jahrgang, Heft 1/2018
- Träume und Abgründe - Fragen und Versprechungen der Reproduktionsmedizin, in Herder Korrespondenz Spezial "Kinder, Kinder - Ethische Konflikte am Lebensanfang", Ausgabe 1/2017
- Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft in Europa und das christliche Menschenbild, in Alexander N. Krylov (Hrsg.) , Handbuch zur Europäischen Wirtschaftsethik, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH (BMV), 2016
- Der anthropologische Ansatz in der Theologie Karl Rahners. Reihe: Orientierungspunkt Mensch, St. Ottilien: EOS-Verlag, 3. Auflage 2016.
- Menschenwürde und Soziale Marktwirtschaft. Zum Schwerpunktthema 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft - ein erfolgreiches Gestaltungsmodell für die Zukunft. Reihe: Politische Studien 421, München 2008
- Es geht um den Menschen - Soziale Marktwirtschaft, in: Rheinischer Merkur, Nr. 10 / 2008
- Warum wir dagegen sind ..., in: Zeitschrift "LEBENSFORUM" der Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA), Rubrik Gesellschaft, 2008
- Der soziale Lehrauftrag der Kirche, in: Handbuch der Katholischen Soziallehre im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Hrsg. Anton Rauscher, Berlin: Duncker & Humblot 2008
- The Anthropological Turn. The Human Orientation of the Theology of Karl Rahner. Translated with a Foreword by Daniel O. Dahlstrom. Fordham-University-Press, New York 2000
- Das Subsidiaritätsprinzip und sein Einfluß auf das Menschen- und Gesellschaftsbild der Katholischen Soziallehre, in: Wolfgang J. Mückl (Hrsg.), Subsidiarität. Gestaltungsprinzip für eine freiheitliche Ordnung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, Reihe: Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge] Bd. 85. Paderborn: Schöningh-Verlag 1999
- Relative Autonomy. The Key to Understanding Vatican II. Frankfurt, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang-Verlag 1997
- The Ethical Implications of the Economic Order, in: Michel Lejeune, Philipp W. Rosemann (Eds.), Business Ethics in the African Context Today. UMU Studies in Contemporary Africa, Vol. 1, Nkozi-Kampala: Uganda Martyrs University Press 1996
- Werden wir eine Gesellschaft von Egoisten? Neue Dimensionen bei Wertorientierungen und Wertewandel in der Gesellschaft, in: Anton Rauscher (Hrsg.), Die soziale Dimension menschlichen Lebens. Reihe: Interdisziplinäre gesellschaftspolitische Gespräche an der Universität Augsburg, Bd. 4, St. Ottilien: EOS-Verlag 1995
- Ethische Perspektiven der Begründung des privaten Eigentums, in: Hubertus Löffler (Hrsg.), Die Bedeutung des Eigentums in unserer Gesellschaft, München 1995
- Ökonomische Rationalität in allen Lebensbereichen? Der "ökonomische Ansatz" Gary S. Beckers im Kritikfeld der theologischen Anthropologie, in: Norbert Glatzel / Eugen Kleindienst (Hrsg.), Die personale Struktur des gesellschaftlichen Lebens. Festschrift für Anton Rauscher, Berlin: Duncker & Humblot 1993
- Der Sozialstaat auf dem Prüfstand, in: UniPress, Heft 4 (1993), Augsburg: UniPress Universitätsverlag 1993
- Freiheit und Gewissen, in: Heinz Lampert (Hrsg.), Freiheit als zentraler Grundwert demokratischer Gesellschaften. Reihe: Interdisziplinäre gesellschaftspolitische Gespräche an der Universität Augsburg, Bd. 2, St. Ottilien: EOS-Verlag 1992
- Selbstbestimmung des Menschen und der Welt? Anspruch und Grenzen des Autonomiegedankens. Reihe: Kirche und Gesellschaft, Bd. 168, Köln: Bachem-Verlag 1990
- Gerechtigkeit und Menschenrechte. Zur Begründungsproblematik der Menschenrechte im theologischen Kontext, in: Wilfried Bottke / Anton Rauscher (Hrsg.), Gerechtigkeit als Aufgabe. Interdisziplinäres Gespräch über ein zentrales Problem der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialethik. Reihe: Interdisziplinäre gesellschaftspolitische Gespräche an der Universität Augsburg, Bd. 1, St. Ottilien: EOS-Verlag 1990
- "Iusta autonomia" - Studien zu einem Schlüsselbegriff des Zweiten Vatikanischen Konzils. Reihe: Abhandlungen zur Sozialethik, Bd. 28, Paderborn: Schöningh-Verlag, 1989.