Predigten/Vorträge
21.04.2019
15:33
Hochwürdigster Herr Bischof! Liebe Mitbrüder im geistlichen Dienst! Liebe Schwestern und Brüder! Am vergangenen Mittwoch hatte Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz speziellen Besuch: Die 16-jährige schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg zeigte dem hl. Vater ein Plakat mit der Aufschrift "Join the climate strike" („Schließ dich dem Klima-Streik an“). Seit mehreren Wochen gehen Schülerinnen und Schüler weltweit am Freitag-Mittag unter dem Motto „Fridays For Future“ (Freitage für die Zukunft) auf die Straße, um gegen den Klimawandel und seine Ursachen zu demonstrieren.
> Artikel lesen
24.12.2018
08:00
Hochwürdigster Herr Bischof! Liebe Mitbrüder im geistlichen Amt! Liebe Schwestern und Brüder! „Ich verkünde euch eine große Freude … Heute ist euch der Retter geboren … Christus, der Herr“ (Lk 2,10f), so der Engel zu den Hirten.
Wie ist das eigentlich mit der Freude?
> Artikel lesen
Wie ist das eigentlich mit der Freude?
31.03.2018
16:23
Hochwürdigster Herr Bischof! Liebe Mitbrüder im geistlichen Dienst! Liebe Schwestern und Brüder!
Haben Sie Fragen zu dem, was wir heute Nacht feiern und was gerade eben verkündigt worden ist? Z. B. die Frage: Stimmt das mit der Auferstehung? Oder: Ist Gott wirklich der Schöpfer und Erlöser? Und: Können wir uns (als Getaufte) tatsächlich Kinder Gottes nennen und Gott unseren guten Vater? Können wir wirklich hoffen über den Tod hinaus?
> Artikel lesen
Haben Sie Fragen zu dem, was wir heute Nacht feiern und was gerade eben verkündigt worden ist? Z. B. die Frage: Stimmt das mit der Auferstehung? Oder: Ist Gott wirklich der Schöpfer und Erlöser? Und: Können wir uns (als Getaufte) tatsächlich Kinder Gottes nennen und Gott unseren guten Vater? Können wir wirklich hoffen über den Tod hinaus?
15.04.2017
09:45
Hochwürdigster Herr Bischof! Liebe Mitbrüder im geistlichen Dienst! Liebe Schwestern und Brüder!
Wer eine Uhr kauft, ein Küchengerät, eine Bohrmaschine oder ein Notebook, erhält mit der Rechnung meist eine Garantie auf das Gerät. Sie versichert mir, dass dieses Gerät auch was taugt und funktioniert, zumindest für eine gewisse Zeit. Andernfalls bekomme ich ein neues oder die Reparatur kostenlos. Wenn das schon bei Gebrauchsgegenständen so ist, wie verhält es sich dann bei den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Wer garantiert, dass das stimmt, was die Kirche in dieser Nacht verkündet?
> Artikel lesen
Wer eine Uhr kauft, ein Küchengerät, eine Bohrmaschine oder ein Notebook, erhält mit der Rechnung meist eine Garantie auf das Gerät. Sie versichert mir, dass dieses Gerät auch was taugt und funktioniert, zumindest für eine gewisse Zeit. Andernfalls bekomme ich ein neues oder die Reparatur kostenlos. Wenn das schon bei Gebrauchsgegenständen so ist, wie verhält es sich dann bei den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Wer garantiert, dass das stimmt, was die Kirche in dieser Nacht verkündet?
27.03.2016
09:45
Hochwürdigster Herr Bischof, liebe Mitbrüder im geistlichen Dienst, liebe Schwestern und Brüder!
„Wer ist schuld? Wer hat wo was versäumt, dass es so weit kommen konnte? Wer trägt die Verantwortung?“ – So oder so ähnlich wird meistens - fast schon reflexartig - gefragt, wenn etwas passiert ist: ein Unglück, ein Anschlag, oder wenn eine prekäre Situation eingetreten ist. Wer hat Schuld daran?
> Artikel lesen
„Wer ist schuld? Wer hat wo was versäumt, dass es so weit kommen konnte? Wer trägt die Verantwortung?“ – So oder so ähnlich wird meistens - fast schon reflexartig - gefragt, wenn etwas passiert ist: ein Unglück, ein Anschlag, oder wenn eine prekäre Situation eingetreten ist. Wer hat Schuld daran?
05.04.2015
10:04
Hochwürdigster Herr Bischof, liebe Mitbrüder im geistlichen Dienst, liebe Schwestern und Brüder!
„Kleider machen Leute“, heißt es. Die Kleidung, die jemand trägt, beeinflusst durchaus das Bild, das wir uns von diesem Menschen machen. Umgekehrt prägt die Kleidung mitunter auch den, der sie trägt. Und schließlich drückt das Gewand oft etwas aus: wie jemand gestimmt ist, in welcher Situation er sich befindet oder welche Standpunkte oder innere Haltungen er einnimmt.
> Artikel lesen
„Kleider machen Leute“, heißt es. Die Kleidung, die jemand trägt, beeinflusst durchaus das Bild, das wir uns von diesem Menschen machen. Umgekehrt prägt die Kleidung mitunter auch den, der sie trägt. Und schließlich drückt das Gewand oft etwas aus: wie jemand gestimmt ist, in welcher Situation er sich befindet oder welche Standpunkte oder innere Haltungen er einnimmt.
29.03.2013
08:37
Am Karfreitag ist alles auf den Kopf gestellt. Der Große, Allmächtige geht in Jesus Christus in die totale Ohnmacht. Er, der das Leben ist und es in Fülle gibt, geht in den Tod. Er, der Gott selbst ist, schreit: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Am Karfreitag steht alles Kopf. Gott macht im wahrsten Sinne des Wortes einen Salto mortale.
> Artikel lesen