Nachrichten
04.11.2009
13:41
Augsburg 4.11.2009 (IBA). Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat anlässlich eines mehrtägigen Besuches des Apostolischen Nuntius Erzbischof Jean-Claude Périsset, im Bistum Augsburg die enge Verbundenheit der Katholischen Kirche in Deutschland mit dem Heiligen Vater betont. Der Nuntius ist der diplomatische Vertreter des Papstes in Deutschland.
> Artikel lesen
05.11.2009
13:40
Augsburg (IBA). Am kommenden Samstag, 7. November 2009, veranstaltet das Bischöfliche Jugendamt wieder eine Gebetsnacht im Augsburger Mariendom: „Nightfever“ – die Begegnung mit Gott und Menschen in einer besonderen Atmosphäre bei Kerzenschein.
> Artikel lesen
Militärbischof besucht Bundeswehrsoldaten im Kosovo
Bischof Mixa: Kirche lässt Soldaten nicht allein
05.11.2009
13:38
Augsburg (IBA). Bischof Dr. Walter Mixa, Bischof von Augsburg und katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, ist am 5. November 2009 zu einem mehrtägigen Truppenbesuch bei den deutschen Soldatinnen und Soldaten in den Kosovo aufgebrochen. Hauptziel des Besuches ist das Hauptquartier der KFOR (Kosovo-Force) in Prizren.
> Artikel lesen
06.11.2009
13:37
Augsburg (IBA). Bischof Dr. Walter Mixa hält auf Einladung der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg am 9. November 2009 anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1938 die Gedenkansprache in der Augsburger Synagoge. Die Gedenkfeier beginnt um 20 Uhr.
> Artikel lesen
09.11.2009
13:35
Augsburg (IBA). Zu einer Gedenkfeier für verstorbene Kinder laden die Kontaktstelle Trauerbegleitung des Bistums Augsburg sowie der „Bunte Kreis Augsburg und Allgäu“ am 15. November 2009 in die Kapelle des Bildungshauses St. Raphael in Kempten, Robert-Weixler-Straße, ein.
> Artikel lesen
10.11.2009
13:30
Augsburg (IBA). Am 11. November feiert die Kirche das Fest des Heiligen Martin von Tours. Dem bekannten Heiligen des 4. Jahrhunderts, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, sind im Bistum Augsburg 128 Kirchen und Kapellen geweiht. Die Verehrungsgeschichte des heiligen Martin ist auch im Bistum Augsburg lang: Zu den ältesten dem heiligen Martin geweihten Kirchen im Bistum Augsburg zählt St. Martin in Kellmünz (Dekanat Illertissen), die aus dem 8. Jahrhundert stammt, zu den jüngsten Gotteshäusern, die ihm geweiht sind, St. Martin in Aystetten (1964, Dekanat Dinkelscherben) sowie eine Kapelle in der Pfarrei St. Peter und Paul in Lindenberg (Dekanat Lindau, 1971).
> Artikel lesen
10.11.2009
13:28
Augsburg (IBA). Bei einer Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde in der Augsburger Synagoge anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 hat der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, alle Christen dazu aufgerufen, sich ihrer jüdischen Wurzeln stärker bewusst zu werden und überlieferte uralte Vorurteile gegenüber dem jüdischen Volk „die teilweise auf einer irrigen und ungerechten Interpretation des Neuen Testamentes beruhen“ aufzugeben. Ein Christ könne niemals antisemitisch sein, ohne seinen eigenen Glauben zu verraten, sagte Mixa.
> Artikel lesen
12.11.2009
13:17
Augsburg (IBA). Die katholische Hilfsorganisation aktion hoffnung ist in diesem Jahr mit dem „Zukunftspreis 2009“ der Stadt Augsburg ausgezeichnet worden.
Die Globalisierung in der Erfassung, Sortierung und Vermarktung von Second Hand Kleidung nach klaren ethischen Grundsätzen selbst zu gestalten und dabei auf lokale überschaubare Strukturen zu setzen, ist die Firmenphilosphie der aktion hoffnung. Diese Art des fairen Handels der Kleidersammelorganisation würdigte die Stadt Augsburg mit der mit 700 Euro dotierten Auszeichnung.
> Artikel lesen
Die Globalisierung in der Erfassung, Sortierung und Vermarktung von Second Hand Kleidung nach klaren ethischen Grundsätzen selbst zu gestalten und dabei auf lokale überschaubare Strukturen zu setzen, ist die Firmenphilosphie der aktion hoffnung. Diese Art des fairen Handels der Kleidersammelorganisation würdigte die Stadt Augsburg mit der mit 700 Euro dotierten Auszeichnung.
09.11.2009
13:16
Lieber Herr Landesrabbiner, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Gribl, liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den gemeinsamen Gott Abrahams Der 9. November, zu dem wir uns heute hier in der Augsburger Synagoge versammelt haben, steht im Bewusstsein unseres Landes für Ereignisse, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Vor zwanzig Jahren, am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin, ein Symbol der Unfreiheit und der menschenverachtenden Ideologie des Kommunismus. Gebete, friedliche Demonstrationen, der Mut und die Entschlossenheit der Menschen in der ehemaligen DDR und in anderen kommunistisch beherrschten Staaten Europas, der stolze Ruf „Wir sind das Volk!“ haben die kommunistischen Machthaber vertrieben, haben die Mauern zum Einsturz gebracht und die Stacheldrähte überwunden. Ein Tag der Freude und der wieder gewonnenen Freiheit!
> Artikel lesen
16.11.2009
13:14
Augsburg (IBA). Der Augsburger Diözesanjugendpfarrer und Domvikar Florian Wörner hat sich auch im Hinblick auf die bevorstehenden Pfarrgemeinderatswahlen für die Übernahme von mehr Verantwortung durch Jugendliche und junge Erwachsene ausgesprochen. Gleichzeitig sei es notwendig, jungen Menschen auch etwas zuzutrauen und ihnen Aufgaben zu übertragen: „Junge Ehrenamtliche sind für die Arbeit in einer Pfarrge-meinde und darüber hinaus unersetzlich“, betonte Wörner. Die Meinung junger Menschen sei ein wichtiger Gradmesser für Kirche, Politik und Gesellschaft von Morgen, so der Leiter des bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg.
> Artikel lesen