Katholische Landjugend Haldenwang - Börwang
Was ist die KLJB Deutschland?
Das Selbstverständnis der KLJB Deutschland
KLJB - eine Bewegung junger Christinnen und Christen
KLJB - eine Bewegung, wo junge Menschen miteinander leben
KLJB - eine Bewegung auf dem Land für das Land
KLJB - eine ökologische Bewegung
KLJB - eine Bewegung, die sich für internationale Solidarität und Frieden engagiert
Diese Leitlinien beschreiben das Selbstverständnis und die Ziele der KLJB.
70.000 Mitglieder im Alter von 14 bis 26 Jahren finden in der KLJB verschiedenste Formen, sich zu engagieren, etwas zu bewegen:
Jugendclub, Basisgemeinde, Klön-Treff, Frauenrunde, Bauernstammtisch, Freizeittreff, Volkstanzverein, Kulturinitiative, Fußballclub, Ökogruppe, Dritte Welt-Initiative ...
KLJB - das ist vor allem: sich für das Land einsetzen und Interessen des ländlichen Raumes und seiner BewohnerInnen nach innen und außen vertreten. Orts-, Kreis-, Bezirks-, Regional- und Diözesanebenen unterstützen sich gegenseitig dabei. In 17 Diözesanverbänden ist die KLJB organisiert. In Niedersachsen und Bayern haben sich die Diözesanverbände zu Landesverbänden zusammengeschlossen. Um ihrer Stimme mehr Gewicht zu verleihen, ist die KLJB Mitglied im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und beratendes Mitglied im Agrarbündnis. Ihre europäischen und weltweiten Interessen vertritt sie in der Internationalen Katholischen Land- und Bauernjugendbewegung (MIJARC Europa und MIJARC Welt).
Auch in Haldenwang / Börwang ist die
Katholische Landjugendbewegung aktiv !
Ansprechpartner:
Tobias Beck
Martina Geist