Aktuelles
28.06.2020
18:19
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat heute im Hohen Dom zu Augsburg vier Männern die Priesterweihe gespendet. In dem feierlichen Weihegottesdienst empfingen Ludwig Bolkart (Weißenhorn), Richard Hörmann (Bad Grönenbach), Marco Leonhart (Pforzen) und P. Michael Sommer CPPS (Illerrieden) das Sakrament der Priesterweihe.
> Artikel lesen
24.06.2020
11:26
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier bleibt in der Ökumene weiter engagiert. Nachdem er bereits bei der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe in die Kommissionen Ökumene und Weltkirche gewählt wurde, hat ihn der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz nun als Bischöflichen Delegierten in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland entsandt.
> Artikel lesen
21.06.2020
13:34
Augsburg (pba). „Der Bischof ist kein Einzelkämpfer. Er braucht eine starke Truppe, um in das Bistum hineinzuwirken“ – mit diesen Worten hat sich heute Bischof Bertram an die Gläubigen im Hohen Dom zu Augsburg gerichtet. Anlass war die Einführung des neuen Domdekans Msgr. Dr. Wolfgang Hacker sowie des neuen Domkapitulars Weihbischof Florian Wörner.
> Artikel lesen
15.06.2020
11:22
Augsburg (pba). „Vergelt‘s Gott“ - mit diesem kurzen, aber umso mehr von Herzen kommenden Dank richtet sich Bischof Bertram an alle, die ihn in den vergangenen Tagen und auch Wochen begleitet haben. „Gebete, Glückwünsche, Geschenke – es gibt so vieles, für das ich mich bedanken muss. Und es sind und waren so viele, dass ich es leider nur in wenigen Fällen auch persönlich schaffen werde.“
> Artikel lesen
12.06.2020
10:07
Es sind dreißig kurzweilige Minuten: War er bei der Bischofsweihe aufgeregt? Was bedeuten die Kieselsteine im Bischofsstab? Wie steht er zum Priestertum der Frau, zum Zölibat? Welche Antworten hat Bischof Bertram zu den Missbrauchsfällen und den Kirchenaustritten? All das hat ihn Jan Klukkert beim "Stadtgespräch" von a.tv gefragt. Zu sehen gibt es die Sendung bei a.tv in der Mediathek.
> Artikel lesen
11.06.2020
12:13
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat in seiner heutigen Predigt zum Fronleichnamsfest im Augsburger Dom dazu aufgerufen, die Botschaft von Fronleichnam und das Wort „Prozession“ ernst zu nehmen. Für die Kirche bedeute das, hinauszugehen, fortzuschreiten, sich weiterzuentwickeln. „Jesus will keine ‚Konservenkirche‘“, die auf der Stelle trete, rief er den rund 150 Gläubigen zu.
> Artikel lesen
Bischofsweihe
Glückwunschschreiben der Bundeskanzlerin
10.06.2020
10:12
In einem persönlichen Glückwunschschreiben hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der Bischofsweihe sehr herzlich gratuliert. Sie würdigte dabei die gewinnende und den Menschen zugewandte Art von Bischof Bertram. Auch seine Erfahrungen in der Weltkirche und in der Ökumene hob sie hervor. Sie wünschte ihm „alles Gute, viel Tatkraft und Gottes reichen Segen.“
Bayerischer Rundfunk
Porträt über Bischof Bertram
08.06.2020
15:00
Am Samstag ist Dr. Bertram Meier zum neuen Bischof von Augsburg geweiht worden. In einem Porträt stellt der Bayerische Rundfunk den Oberhirten näher vor. Neben Einblicken in seine bisherigen Lebensstationen, erzählt er auch über seine Vorhaben, Erwartungen und Lieblingsorte im Bistum. Das Video ist in der Mediathek des BR noch ein Jahr lang zum Anschauen verfügbar.
08.06.2020
10:40
Bischof Dr. Bertram Meier hat Sr. Anna Schenck CJ (43) zur Amtsleiterin des Bischofs von Augsburg ernannt. Sie tritt ihr neues Amt Mitte Juli an. Mit Sr. Anna wird das Bischofshaus in Zukunft mehr Gewicht und Profil erhalten. Dabei geht es neben organisatorischen Fragen auch um konzeptionelle Arbeit besonders im Hinblick auf Querschnittsprojekte.
> Artikel lesen
Bischof Bertram
Ein Wallfahrer zu Besuch
07.06.2020
21:12
Bischof Bertrams erster offizieller Besuch nach seiner Weihe führte ihn heute in das nahe Friedberg. Dort habe er schon als Bub oft bei Pilgerreisen seiner Heimatgemeinde zur Wallfahrtskirche "Unseres Herren Ruhe" ministriert, erinnerte er sich in seiner Predigt zum Patrozinium der Kirche. Einen Bericht mit Fotos darüber und über seinen Besuch im Begegnungsort "Divano" finden Sie auf den Seiten der Stadtpfarrei.