Biografie
+ Bischof em. Dr. Viktor Josef Dammertz
08. Juni 1929:
Geboren in Schaephuysen / Niederrhein, Diözese Münster
2. März 2020:
Gestorben in St. Ottilien (Oberbayern)
Beruflicher Werdegang
1950 -1957:
Studium der Philosophie und Theologie in Münster, Innsbruck und Rom / Sant' Anselmo Abschluss mit dem Lizenziat in der Theologie
12. September 1953:
Eintritt in das Noviziat der Missionsbenediktiner der Erzabtei St. Ottilien / Oberbayern
21. September 1957:
Priesterweihe in St. Ottilien durch Bischof Dr. Joseph Freundorfer
1957-1960:
Studium des kanonischen Rechts am Kanonistischen Institut der Universität München - Abschluss mit dem Doktorat im Februar 1962
1960 -1975:
Generalsekretär der Benediktinerkongregation von St. Ottilien
08. Januar 1975:
Wahl zum Erzabt von St. Ottilien
02. Februar 1975:
Abtsweihe durch Bischof Dr. Josef Stimpfle
21. September 1977:
Wahl zum Abtprimas der weltweiten Benediktinischen Konföderation mit Sitz in Rom / Sant' Anselmo
24. Dezember 1992:
Ernennung zum Bischof von Augsburg
30. Januar 1993:
Bischofsweihe durch Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter
Februar 1994:
Vorsitzender der Kommission "Geistliche Berufe und kirchliche Dienste" der Deutschen Bischofskonferenz
Mai 1994:
Mitglied der vatikanischen "Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und für die Gesellschaften des apostolischen Lebens"
November 1996:
Wiederberufung zum Berater des "Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten"
09. Juni 2004:
emeritierte Dr. Viktor Josef Dammertz als Bischof
30. Januar 2018:
Zum silbernen Bischofsjubiläum lässt eine Bildergalerie einige Schlaglichter aus den vergangenen 25 Jahren aufleuchten
8. Juni 2019:
Dankgottesdienst zum 90. Geburtstag von Bischof em. Viktor Josef in der Klosterkirche St. Ottilien
2. März 2020:
Bischof em. Viktor Josef stirbt in der Erzabtei St. Ottilien. Fünf Tage später wird er am 7. März im Hohen Dom zu Augsburg im Rahmen eines Pontifikalrequiems beigesetzt.