Kirchenverwaltung
Die Kirchenverwaltung ist das Organ der Kirchenstiftung Violau, die das in der Pfarrei mit den Ortsteilen Violau, Unterschöneberg und Neumünster befindliche Vermögen der Kirchenstiftung zu verwalten, zu unterhalten und zu erhalten hat. Das Kirchenstiftungsvermögen umfasst Grundstücke und Gebäude sowie deren Einrichtungen. Ebenso hat die Kirchenverwaltung für die Entlohnung des Personals zu sorgen, das zur Verwaltung, Unterhaltung und einer funktionierenden Pfarrei erforderlich ist.
Die Kirchenverwaltungsmitglieder der Pfarrei Violau sind in der Regel vier aus der Pfarrei gewählte Personen. Kirchenverwaltungsvorstand ist immer der jeweilige Pfarrer. Der Kirchenpfleger wird aus den Reihen der Kirchenverwaltungsmitglieder gewählt. Die Aufgaben der Kirchenverwaltung Violau sind sehr umfangreich. Schon der laufende „Betrieb" erfordert viel Einsatz der Verantwortlichen. Ein hauptamtlicher Mesner, eine Pfarrbürokraft, ein Hausmeister im Pfarrheim, Filialmesner in Neumünster und Unterschöneberg, ein Organist und ein Kirchenchor sorgen für die Funktion der Wallfahrt und der Pfarreibelange. Der Vergleich mit einem kleinen Betrieb ist hier durchaus angebracht.
Auch die Erhaltung der vorhandenen Bauwerke zieht sich in außerordentlichen Haushaltsmaßnahmen wie ein roter Faden durch die laufenden Rechnungsjahre. Es sind dies die Wallfahrtskirche Violau und die Filialkirchen in Neumünster und Unterschöneberg. Dazu kommt das Pfarrheim inkl. dem Garagengebäude. Zu pflegen sind die Außenanlagen der Gebäude, der Rosenkranzweg und die Grünflächen mit den Biotopen im Aspachtal.
Kirchenpfleger in Violau:
1933 - 1967 | Ludwig Stadler, Violau |
1967 - 1976 | Alban Deffner, Unterschöneberg |
1977 - 1983 | Josef Micheler, Unterschöneberg |
1983 - 1995 | Franz Heinle, Neumünster |
1995 - 1996 | Manfred Reitschuster, Unterschöneberg |
1996 - 2006 | Martin Mayer, Violau |
2007 - 2007 | Manfred Reitschuster, Unterschöneberg |
2007 - 2011 | Peter Kempter, Unterschöneberg |
2013 - 2016 | Thomas Koch, Violau |
2016 - 2021 | Stefan Hegele, Violau |
seit 2021 | Wolfgang Binswanger, Fristingen |