Bruderschaft Maria Trost
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein gab es in Lauingen die Erzbruderschaft „Maria vom Trost". Diese Bruderschaft hat in unserer Pfarrei eine lange, bis in das Jahr 1673 zurückreichende Geschichte. Mit der Einstellung der Nachmittagsandachten im Zuge der Liturgiereform des II. Vaticanums erlosch zunächst die traditionsreiche Geschichte der Maria-Trost-Bruderschaft in Lauingen. Mit Dekret des Hwst. H. Generalvikars der Diözese Augsburg vom 11. Dezember 2012 wurde die „Erzbruderschaft Maria Trost" am Martinsmünster zu Lauingen rechtzeitig zum 340jährigen Jubiläum wiedererrichtet. Bis zum heutigen Tag gibt es einen aktuellen Bezug zu dieser Bruderschaft in Form liturgischer Gefäße, eines eigenen Ornats, eines Vortragskreuz usw. Dies war auch einer der Gründe, diese Bruderschaft wiederzuerrichten und mit neuem Leben zu erfüllen. Mit einem Festgottesdienst am 29. April 2013 in der Leonhardikirche wurden die Wiedererrichtung und das Jubiläumsjahr der Bruderschaft gefeiert. Hierzu kam der Hwst. H. Weihbischof Florian Wörner nach Lauingen und zelebrierte einen Pontifikalgottesdienst. Die Bruderschaft selbst erhebt nach alter Tradition keinen Beitrag. Für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder wird jeweils am ersten Samstag des Monats eine Hl. Messe gefeiert.
Geschichte
1157 | Gründung der Augustiner Eremiten |
1292 | Augustiner in Lauingen |
1499 | Gründung einer Bruderschaft der Weber durch Prior Caspar Amann |
1540 | am 22. Mai Auflösung der Bruderschaft infolge der Reformation und Auflösung des Augustinerklosters |
1655 | Wiederbesetzung des Klosters durch den Augustinerorden |
1656 | Ende November Errichtung eines Maria Trost Altares |
1673 | Errichtung der Erzbruderschaft Maria Trost nach bischöfl. und päpstl. Konfirmation durch Generalprior P. Travollain |
1779 | Papst Pius VI. gewährt der Bruderschaft das Privileg jährlich am 26. April die Feier des Bruderschaftsfestes als Feiertag zu feiern |
1804 | Auflösung des Klosters infolge der Säkularisation |
1815 | Fortführung der Bruderschaft durch die Augustiner |
1829 | Vereinigung aller Lauinger Bruderschaften |
1930 | Stadtpfarrer Dr. Willbold bittet um Neukonfirmierung der Maria Trost Bruderschaft, welche am 30. April des gleichen Jahres erfolgt |
1931 | Die Pfarrkirche St. Martin wird Bruderschaftskirche der Erzbruderschaft Maria Trost |
2012 | Wiedererrichtet am 11. Dezember per Dekret durch das Bischöfliche Ordinariat im Bistum Augsburg |
2013 | 340 Jahre Erzbruderschaft Maria Trost |
Die Mitglieder der Bruderschaft ...
►sind Frauen und Männer aus allen Gesellschaftsschichten
► versuchen ihren Glauben im Alltag zu leben und zu bekennen
► verbinden sich durch Gebet in besonderer Weise mit der Gottesmutter Maria
► wissen sich mitverantwortlich für das geistliche und liturgische Leben der Pfarrei
► tragen Sorge um die Pflege und Erhaltung der liturgischen Geräte, Gegenstände und Paramente der Bruderschaft
► feiern jährlich am Sonntag nach dem 26. April in festlichem Rahmen ihr Bruderschaftsfest
Mitglied werden
Frauen, Männer und Jugendliche sind als neue Mitglieder der Bruderschaft jederzeit willkommen. Bitte füllen Sie den kurzen Aufnahmeantrag aus und geben Sie ihn im Pfarrbüro ab bzw. schicken ihn per Post oder als E-Mail an: st.martin.lauingen@bistum-augsburg.de
Die Bruderschaft erhebt nach alter Tradition keinen Beitrag. Spenden sind jederzeit herzlich willkommen.
Bankverbindung
Empänger: Kath. Kirchenstiftung St. Martin Lauingen
Kontonummer: 241 482
Sparkasse Lauingen BLZ: 722 515 20
Verwendungszweck: Erzbruderschaft Maria Trost