Fortbildungen
Fortbildungen des Bistums finden Sie hier.
Einführungskurs "Der Mesnerdienst"
Inhalt der Fortbildung:
Information über den Mesnerdienst und seine Geschichte
Überblick über das Aufgabenfeld
Einführung in die Arbeitsplätze Kirche und Sakristei
Kurzeinführung in die kirchliche Liturgie
Erklärung der verschiedenen Gottesdienstformen
Vorbereitung der verschiedenen Gottesdienste und der dazu nötigen Gegenstände
Umgang, Aufbewahrung und Pflege der liturgischen Gewänder, Geräte und Bücher
Pflege, Gestaltung und Ausschmückung des Kirchenraumes dem Kirchenjahr entsprechend
Information über Anstellungs- und Arbeitsrecht.
Teilnehmer/-innen: Dieser Einführungskurs ist für neu angestellte Mesner/-innen gedacht, die geringfügig oder in Teilzeit beschäftigt sind.
Ein Flyer, in dem dieser Kurs ausgeschrieben ist, wird an alle Kirchenstiftungen versandt.
Grundkurs für Mesner/-innen
Inhalt des Grundkurses:
Information über den Mesnerdienst und seine Geschichte
Überblick über das Aufgabenfeld
Einführung in die Arbeitsplätze Kirche und Sakristei
Einführung in die kirchliche Liturgie und Lektorenschulung
Erklärung der verschiedenen Gottesdienstformen
Vorbereitung der verschiedenen Gottesdienste und der dazu nötigen Gegenstände
Anleitung der Ministranten/Ministrantinnen und Begleitung ihres Dienstes
Umgang, Aufbewahrung und Pflege der liturgischen Gewänder, Geräte und Bücher
Pflege, Gestaltung und Ausschmückung des Kirchenraumes dem Kirchenjahr entsprechend
Umgang mit Glocken und dem Kirchengebäude
Information über Anstellungs- und Arbeitsrecht
Der Umgang mit den Kirchenbesuchern und ihren Anliegen
Teilnehmer/-innen: Mesner/-innen mit einer Arbeitszeit von mehr als 19,5 Wochenstunden