Eine Auswahl besonderer Orte der Verehrung, des Gedächtnisses und der Tradition
In unserem Dekanat befinden sich weit mehr sehenswerte Orte und Bauwerke als hier aufgelistet!
Ehem. Kloster Wessobrunn
Von Tassilo III. im 8. Jahrhundert gegründet und bis heute eine sehr bewegende Geschichte bergend, ist Wessobrunn weit über die Region hinaus bekannt. Nicht nur wegen des Wessobrunner Gebets (http://www.wessobrunn.com/wessobrunner_gebet.htm), sondern auch wegen vieler hervorstehender Persönlichkeiten des christlichen Glaubens wie z.B. der seligen Diemut (https://www.marianisches.de/heilige-und-selige/d/diemut-von-wessobrunn/)
http://www.pfarrei-wessobrunn.de/index.html
Ulrichskapelle und Ulrichsbrunnen in Eresing
Die Legende erzählt von der Rast des Hlg. Ulrich an einer Stelle am Waldesrand nicht weit von Eresing. Das Wasser der dortigen Quelle wird von vielen als heilbringend angesehen.
http://www.pfarrei-geltendorf.de/htm/5000/6700.htm
Geburtsstätte des Heiligen Rasso
Der Heilige Rasso wurde zwar nie offiziell kanonisiert, die Erhebung seine Gebeine auf den Hochalter der Kirche in Grafrath (Dekanat Starnberg) kommt dem jedoch gleich, weshalb seine Verehrung bis heute viele Anhänger findet. Dass er das Licht der Welt auf freiem Feld nicht weit von Untermühlhausen erblickt haben soll ist umstritten. Eine kleine Kapelle und eine Säule mit Angaben über die Geburtsumstände befinden sich jedoch dort leicht zugänglich für alle Spaziergänger.
http://www.untermuehlhausen-online.de/geschichte.htm
St. Benedikt in Sandau
Eine der ältesten Kirchen Bayerns befindet sich am Lech nur 3km nördlich von Landsberg.
https://pg-mariaehimmelfahrt.de/kirchen/marienkapelle-landsberg/
Kalvarienberg bei Rott
Ein besonderer Kreuzweg findet sich in der Nähe von Rott.
https://www.rott-lech.de/kirche/kalvarienbergkapelle/
Holzkapelle bei Beuerbach
Eine immer offene Kapelle am Waldrand lädt zum Verweilen und Beten ein. Seit 1746 war sie Anlaufstelle für Wallfahrer, welche sich Hilfe gegen Viehseuchen erhofften.
http://www.pg-penzing-weil.de/index.php/kirche/kapellen/item/136-holzkapelle-beuerbach
St. Stephan Dienhausen/ Denklingen
Durch eine Bombe im II. Weltkrieg zerstört hat diese Kirche auf freier Flur eine besondere jüngere (aber auch ältere) Geschichte.
Mechthildiskapelle und-quelle in Diessen und Kapelle „Unsere Liebe Frau“ in Bierdorf (bei Diessen)
Die selige Mechthildis ist in Diessen gestorben.
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Mechthildis_von_Diessen.html
Der Weblink gibt einen umfassenden Überblick über Kirchen und Kapellen rund um Diessen am Ammersee
https://www.diessen.de/kunst-kultur/kirchen-und-kapellen/
Die zahlreichen Marterl aus den 50er Jahren in Diessen haben eine besondere Bedeutung
http://www.trachtenverein-diessen.de/familienspaziergang.html
Kupferkapelle Prittriching zu Ehren des Heiligen Franziskus
Eine neu gestaltete Kapelle auf dem Weg zwischen Scheuring und Prittriching.
http://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Ein-Heiliger-aus-Kupfer-id39936002.html
Walburgakapelle (Pestkapelle) bei Kaufering/Epfenhausen
Zur Zeit der Pestepidemien wurden die Toten oftmals an Orten außerhalb der Ortschaften beigesetzt, an welchen bereits Kapellen oder Gedenkstätten waren. Ein solcher befindet sich etwas exponiert mit schöner Aussicht auf Land und Berge bei Kaufering.
http://pg-kaufering.de/index.php?option=com_content&view=article&id=984&Itemid=243
St. Margareth Moorenweis-Weißenzell
Eine Übersicht über Kirchen und Kirchlein rund um Moorenweis gibt folgender Link:
http://www.moorenweis.de/index.php/gemeinde/kirchen-und-kapellen/348-kath_pfarramt_moorenweis
Geltendorfer Kirchen und Kapellen
Der Link gibt einen guten Überblick über Kirchen und Kapellen rund um Geltendorf
http://www.pfarrei-geltendorf.de/htm/5000/5100.htm
Kapelle Lechmühlen und Denkmal Johann Baader
http://www.johann-baptist-baader.de/