Informationen zum Firmkonzept im Dekanat Dillingen für die Gemeinden rund um Höchstädt und Wertingen
Firmkonzept im Dekanat Dillingen für die Gemeinden rund um Höchstädt und Wertingen
Firmaktionstag in Blienbach 2015
Hier finden Sie einen Filmbeitrag von "Katholisch1.tv"
________________________________________
Für die Gemeinden rund um Höchstädt und Wertingen (das ehemalige Dekanat Höchstädt) wird ein Firmkonzept auf Dekanatsebene entwickelt. Erste Elemente davon werden im Jahr 2013 erprobt. Nähere Informationen finden Sie in den Download-Dateien.
Pressemitteilung
Firmvorbereitung in Gemeinschaft
In den katholischen Gemeinden, die zum ehemaligen Dekanat Höchstädt gehören, bekommt die Firmvorbereitung in nächster Zeit ein neues Gewand. Da die Zahl der Firmbewerber zurückgeht, wurde ein Weg gesucht, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich auch in einer großen Gemeinschaft auf den Empfang des Firmsakraments vorzubereiten. In der Zeit vor der Firmung beschäftigen sich die Jugendlichen mit ihren Fragen und Kraftquellen, Zweifeln und Sehnsüchten. Sie werden ermutigt, nach Gott zu suchen und auf ihn zu vertrauen. Sie erleben andere Menschen und deren Glauben. Sie erkunden ihre Pfarrgemeinde. Sie nehmen an Gottesdiensten, Glaubensgesprächen und Hilfsprojekten teil. Je nach Möglichkeiten der eigenen Gemeinde lernen die Firmlinge das Glaubensleben und die örtliche Jugendarbeit kennen. Sie erfahren größere Gemeinschaft im Landkreis, unterschiedliche Formen des Glaubens und die Ermutigung durch Gleichgesinnte. Dazu arbeiten die Verantwortlichen für die Firmung auf regionaler Ebene eng zusammen. Schrittweise wird das Konzept ausgebaut werden. Die Firmvorbereitung beginnt für die Jugendlichen gemeinsam mit einer „Nacht der Lichter“, die am 11. Januar 2013, um 19:00 Uh in Höchstädt gefeiert wird. Im Laufe des Jahres finden in Bissingen, Blindheim, Pfaffenhofen und Wertingen vier abwechslungsreich gestaltete Jugend-Gottesdienste statt. Für die kommenden Jahre ist geplant, dass die Firmbewerber einmal im Monat eine E-Mail erhalten, die danach fragt, warum Menschen glauben und wobei ihnen der Glaube hilft. Außerdem soll es einen gemeinsamen „Event-Tag“ geben, an dem sich die Jugendlichen über ihren Glauben und die Erlebnisse in ihren Gemeinden austauschen können. Zur Firmvorbereitung sind alle Schülerinnern und Schüler der 6. Klassen eingeladen.