Maria Knotenlöserin - Ein Wallfahrtsbild, das Papst Franziskus ans andere Ende der Welt "exportierte"
© Pressestelle Bistum Augsburg | Nicolas Schnall (Bilder 1-4, 6, 8-12) | Christian Öxler (Bild 5) | Wolfgang B. Kleiner (Bild 7)
(28.04.2015) Kaum war das "Habemus papam" vor mehr als zwei Jahren verklungen und der Name des neuen Papstes verkündet, wurde rasch seine Wertschätzung für die knotenlösende Jungfrau (um 1700 gemalt von Johann Georg Melchior Schmidtner) aus der Innenstadtkirche St. Peter am Perlach bekannt. Die Malerin Marta Beti fertigte 1996 für die Pfarrkirche San José del Talar in Buenos Aires sogar eine Kopie des Gemäldes an. Mehrere tausend Pilger aus den bayerischen (Erz)Bistümern werden am Samstag, 9. Mai, nach Augsburg zum Original kommen. Gläubige aus ganz Bayern werden an diesem Tag zu Wallfahrten, Familienglaubensfest, Festgottesdienst und Marienweihe gemeinsam mit den bayerischen Bischöfen im Zentrum der Fuggerstadt erwartet.