Öffnung der Domturmkugel: Fundstücke aus den Jahren 1598, 1848 und 1952
© Pressestelle Bistum Augsburg | Nicolas Schnall
(08./09.05.2018). Das erste Mal seit 1952 ist heute Vormittag die Nordturmkugel des Augsburger Doms geöffnet worden. Die Kugel ist Teil des sogenannten Kaiserstiels und musste aufgrund von Reparaturarbeiten an der Nordturmspitze zusammen mit dem Kreuz abgenommen werden. Bei ihrer Öffnung im Garten des Domkreuzgangs kamen Dokumente aus den Jahren 1598, 1848 und 1952 zum Vorschein. Sie sind bei früheren Bauarbeiten in den jeweiligen Jahren in der Kugel hinterlassen worden. Neben Vertretern des Staatlichen Bauamts und der Denkmalbehörde begrüßte Summus Custos Domkapitular Armin Zürn zu dem historischen Ereignis auch Bischof Dr. Konrad Zdarsa, Dompropst Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof Florian Wörner, Vertreter des Domkapitels sowie den emeritierten Weihbischof Josef Grünwald, der als einziger anwesender Zeitzeuge auch schon die Bauarbeiten im Jahr 1952 miterlebt hatte.