Pfarrgemeinderat
Unser Pfarrgemeinderat in der Wahlperiode 2018-2022:
unsere Mitglieder des Pfarrgemeinderates in alphabetischer Reihenfolge:
Audebert Bärbel | Erdinger Oswald |
Fischbach Martina |
Fuchs Beate | Göppel Rainer |
Habersetzer Peter |
Hofmann Dieter | Hornich Gertraud | Kaiser Manfred |
Kastello Michaela |
Laurerer Jutta |
Mehnert Hubert |
Reichert Gabriele |
Schuster Jochen |
Tietze Tobias |
Vichtl-Jousma Doris |
v. Erffa Kathrin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorstandsteam:
Bärbel Audebert
Oswald Erdinger
Dieter Hofmann
Jutta Lauerer
Kathrin v. erffa
Amtliche Mitglieder und die
Vertreter der Hauptamtlichen im PGR
Gudrun Schraml, Gemeindereferentin
Herbert Kohler, Diakon
(ab 9/2018 nicht mehr ständig im PGR)
Andreas Straub, Pfarrer und Dekan
Dominic Ehehalt, Kaplan
P. Roy Madamana, Kaplan (ab 9/2018)
Ortwin Gebauer, Msgr.
Stefan Ludwig, Diakon
Ante Zovko, Diakon
Irmgard Miller, Pastoralreferentin in der Krankenhausseelsorge
Dorothee Schindler, Pastoralassistentin
Stefan Hauke, Mesner
Gabriele Schneider, Pfarrsekretärin
Michael Lachenmayr
Die Kirche bewegt sich und Welt wird gestaltet, wenn Frauen und Männer, Junge und Alte sagen, was gesagt werden muss, tun, was getan werden muss und hoffen, was gehofft werden muss. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates haben für die nächsten vier Jahre ein Mandat der gesamten Gemeinde. In allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, wirken sie beratend, koordinierend oder beschließend mit. Der Pfarrgemeinderat verdeutlicht in der Vielfalt des Zeugnisses die Einheit der Sendung der Kirche Jesu.
Im Pfarrgemeinderat ist der Gedanke vom gemeinsamen Priestertum (II.Vatikanisches Konzil) umgesetzt.
Gemeinsames Priestertum bedeutet: Im Volk Gottes gibt es kein oben und unten, kein wichtig oder unwichtig, kein bedeutend oder unbedeutend. Alle sind von Christus unmittelbar berufen und gesandt. Seelsorge ist nicht mehr allein die Betreuung oder die Belehrung durch Priester, sondern ein Prozess, bei dem alle gleichwertige Söhne und Töchter Gottes sind und die unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen genutzt werden. Diese Berufung enthält aber auch den Anspruch: Jede und jeder ist verantwortlich.