Studientag des Instituts für Neuevangelisierung
© Peter Riegger
Reden wir in unserer Gesellschaft lieber über Kochtöpfe als über Gott und unseren Glauben? Mit dieser provokanten Frage lässt sich die Kernaussage des Vortrags über „Die Macht des Wortes“ zusammenfassen, den Dr. Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses Augsburg, am Samstag im Haus Sankt Ulrich gehalten hat. Wie in den vergangenen Jahren hatte das Institut für Neuevangelisierung wieder zu einem Studientag eingeladen. Dieses Mal ging es über Neuevangelisierung und Sprache, das Thema lautete: „Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund“ (Mt 12,34). Rund 350 Teilnehmer waren trotz glatter Straßen nach Augsburg gekommen, um sich in Vorträgen, einem Erfahrungsaustauch und einem Dutzend Workshops mit dieser Frage zu befassen.