Ökumene
In einem überwiegend Katholisch geprägten Umfeld schaffen zahlreiche ökumenische Initiativen enge Verbindungen zwischen verschiedenen Konfessionen. Dies ist u.a. auch ein Ausdruck der Solidarität in einer zunehmend säkularen Gesellschaft.
Die hier aufgeführten Initiativen geben keine vollständige Übersicht aller Gruppen und Aktionen wieder.
24-Stunden Gebet in der Klosterkirche Landsberg
Verankert im Arbeitskreis Ökumene hat sich eine Gruppe aus Christen verschiedener Konfessionen zusammengetan, um am Vorabend des Pfingstfestes eine „Rund-um die Uhr-Gebetsaktion“ zu starten. Von Anfang an war es das Ziel, möglichst viele verschiedene Konfessionen in und um Landsberg dazu einzuladen, jeweils eine Stunde des Gebetes in der jeweils eigenen Form zu gestalten. Als Ort wurde unsere Klosterkirche in der Hubert von Herkomer Strasse gewählt, da sie sehr zentral liegt und auch zurzeit leider nicht sehr oft genutzt wird. Am Freitag vor Pfingsten beginnt die Gebetszeit um 18:00 und findet ihren Abschluss um 18:00 Tags darauf mit der Feier der alljährlichen ökumenischen Pfingstvesper.
Vom Heiligen Geist getragen findet diese Aktion seit 2015 alljährlich statt. Es ist jedes Mal das Ziel, möglichst für jede Stunde eine andere Gruppe zum Mitmachen einzuladen. So kommen in der Regel zwischen 15 und 20 verschiedene Gruppen, Gemeinden, Pastorale Einheiten, Gemeinschaften, Jugend-Aktionen und viele mehr zusammen.
Alle Beteiligten sind berührt von der Musik, den Gesängen, Gebeten, Impulsen und auch der Stille als ein wesentliches Element der Anbetung. Umrahmt wird der Raum des Gebetes durch eine stilvolle und dezente Beleuchtung des Kirchenraumes.
Viele Beteiligte sind sich sicher, dass diese Ökumenische Aktion ein sich gegenseitiges Befruchten innehat. So hat die stille Anbetung vor dem Allerheiligsten ihre Wirkung genauso auf nicht katholische Christen, wie z.B. der sehr eingängige musikalische Lobpreis auf manche Katholiken und Menschen, welche diese Form des Gebetes eher nicht kennen.
Darüber hinaus soll das 24h-Gebet auch auf die Stadt und im Besonderen auf Spaziergänger, Einkäufer, Touristen usw. ausstrahlen. Dass dies glückt, kann an der Vielzahl angezündeter Teelichter im Bereich des Altarraumes festgestellt werden, welche u.a. durch vorbeilaufende Passanten aufgestellt werden und somit mal länger, mal kürzer den Raum des Gebetes erleben können.
Für die Pfarrei Maria Himmelfahrt in Landsberg ist es auch ein sehr befriedigender Moment, die Klosterkirche als Mittelpunkt eines so reichen geistlichen Lebens zu erleben. Bekanntlich ist der Anteil der Gottesdienste und sonstigen kirchlichen Veranstaltungen in der Klosterkirche in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Diesem Trend entgegen zutreten ist es ein Anliegen, derartige Ereignisse in der Klosterkirche durchführen zu können.
Man kann sicher behaupten, dass diese Aktion die Ökumene in unserer Stadt und dem näheren Umkreis ein Stück weiter vorangebracht hat und zwar auf eine sehr neue und einmalige Weise.
Beteiligte waren bisher unter anderen:
On Fire Lobpreis Jam |
Evangelische Pauluskirche Kaufering |
Kloster der Dominikanerinnen zur Hlgst Dreifaltigkeit Landsberg |
Priestergemeinschaft St. Petrus |
Ökumenisches Stadtgebet Landsberg |
ChristuskirchenGemeinde Landsberg |
Jugend der Christusgemeinde Landsberg |
Eucharistischer Gebetskreis Ummendorf/Pürgen |
Jugend mit einer Mission Hurlach |
Jugend Vineyard |
Eucharistischer Gebetskreis Pfarrei Maria Himmelfahrt Landsberg |
Evangelische Freikirche Vineyard Landsberg |
Initiative Gebetshaus Landsberg |
Taizégebetskreis Landsberg |
Arche Landsberg |
Gefängnisbesuchsdienst Landsberg |
Krankenhausseelsorgedienst Landsberg |
Freie Gemeinde Morgenstern Landsberg |
Vilgertshofer Gebets- und Andachtskreis |
Gruppe Mosaik der Pfarrei Zu den Hlg Engeln Landsberg |
|
Nacht der offenen Kirchen Utting
Eine weitere Aktion mit "Event"-Charakter ist die Nacht der offenen Kirchentür in Utting: http://www.pg-utting.de/ndok2016