Maria Vesperbild, Mariä Schmerzen
Der Wallfahrtsort Maria Vesperbild liegt ca. 1 km südöstlich von Ziemetshausen an der B 300. Maria Vesperbild ist ein Ortsteil der Gemeinde Ziemetshausen im Landkreis Günzburg (Schwaben, Bayern). Jährlich pilgern 400.000 bis 500.000 Menschen nach Vesperbild zum Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes (Vesperbild = Pietà). Es zeigt die Muttergottes am Abend (vespera) des Karfreitags mit ihrem toten Sohn auf ihrem Schoß.
1650 wurde auf dem Weg von Ziemetshausen nach Langenneufnach als Dank für das Ende des Dreißigjährigen Krieges eine Feld-Kapelle errichtet. 1673 wurde die Kapelle vergrößert und 1725 wurde die erste Wallfahrtskirche gebaut. 1754 entstand die jetzige Wallfahrtskirche, die 1756 geweiht wurde. In den Jahren 1960 bis 1965 wurde die im 19. Jahrhundert geschaffene neuromanische Einrichtung (Gnadenaltar, Seitenaltäre, Beichtstühle, Kanzel) wieder durch eine solche im Rokkokostil ersetzt.
Von der Wallfahrtskirche führt ein Kreuzweg durch einen lichten Wald zur Fatima-Grotte (nördlich vom Schloss Seyfriedsberg). Um die Fatima-Madonna brennen riesige Votivkerzen aus aller Welt, die von Pilgern gestiftet wurden. Es finden sich weit über 1000 Votiv-Tafeln von Gebetserhörungen.
Die Wallfahrt nach Maria Vesperbild läuft während des gesamten Jahres mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen, die dem Wallfahrtskalender entnommen werden können. Hauptwallfahrtstage sind das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (15. August) und der Pfingstsonntag mit feierlichem Gottesdienst am Abend und anschließender Lichterprozession über den Schlossberg. Auch der 13. jeden Monats (Fatimatag) wird besonders begangen. Neben den allgemeinen Wallfahrtstagen gibt es auch Wallfahrten von Pilgergruppen aus dem gesamten Bistum Augsburg und darüber hinaus.
Maria Vesperbild am Kreuzpunkt namhafter regionaler und überregionaler Radwege
Der bedeutende Wallfahrtort Maria Vesperbild ist nicht nur aufgrund seiner Radlerwallfahrt und seiner Lage innerhalb einer beliebten und aufstrebenden Radregion Landkreis Günzburg bzw. Schwäbisches Donautal interessanter Zwischenstopp oder Ziel für Radelfans. Maria Vesperbild liegt auch am Kreuz- bzw. Schnittpunkt von gleich vier attraktiven Radwegen:
- Der überregionale Mehrtages-Radrundweg DonauTäler, der mit seiner Etappe „Klostergarten“ durch Ziemetshausen und nach Maria Vesperbild führt. Er ist ein vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichneter Premiumradweg, der auf rund 300 Kilometern 14 Nebentäler der Donau erschließt. Dahinter steht die emotionale Geschichte um die mächtige Donau. Den Genussradler erwarten in 7 Episoden hervorragend ausgeschilderte Wege mit Längen zwischen 16 und knapp 100 Kilometern.
- Die ebenfalls überregionale und beliebte Schwäbische Kartoffel-Tour. Sie verbindet auf ca. 220 km den landschaftlichen Augenschmaus mit bayerisch-schwäbischem Gaumenschmaus und insgesamt 10 Kartoffelwirte im Landkreis Günzburg und den angrenzenden Landkreisen.
- Der idyllische Flussradweg Zusamradweg, der auf 144 km Länge von Kaufbeuren im Süden bis Donauwörth im Norden führt – immer am Fluss entlang.
- Die Rundtour „See, Seele & Selig“ innerhalb des Landkreises Günzburg. Sie hat eine Länge von ca. 66 km und verbindet Seen und Kirchen in der Region und tut so der Seele einfach gut (Plan als PDF).
Die Kombination aus Besinnung und Einkehr in Maria Vesperbild mit der sportlichen Aktivität beim Genussradeln fordert Körper und Geist. Sie tut wohl. Die Region um Maria Vesperbild lädt zu vielfältigen Touren entlang barocker Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und natürlich auch Einkehrmöglichkeiten ein. Weiterführende Informationen, Radkarten etc. sind zu finden auf www.familien-und-kinderregion.de
Maria Vesperbild: Wallfahrtsdirektion Mariä Schmerzen
Schellenbacher Str. 4, 86473 Ziemetshausen
Telefon: 08284 8038, Fax: 08284 8358
E-Mail: maria-vesperbild@bistum-augsburg.de
Fotos: © Dr. Peter C. Düren