Bistum AugsburgBistum Augsburg
Suche Wichtiges Menü
  • Begriffe von A-Z
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote
    • Kirchliche Berufe
  • Ehe und Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehe- und Familienseelsorge
    • Familienbund der Katholiken
    • Familienförderung
    • Schwangerenberatung
  • Evangelisierung
  • Evangelium / Tageslesung
  • Gottesdienste
  • Hilfen von A-Z
  • Jugend
  • Kindertageseinrichtungen
  • Medien
    • Pfarrbriefservice
    • Sankt Ulrich Verlag
    • AV-Medienzentrale
    • Bibliotheken
    • Pressestelle
  • Missbrauch/Prävention
  • Musik und Kunst
    • Diözesanmuseum St. Afra
    • Domsingknaben
    • Amt für Kirchenmusik
    • Domchor
  • Newsletter
  • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Pastoral-/PGR-Räte
  • Schöpfung & Umwelt
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Stellenangebote
  • Wallfahrten/Pilgern
    • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Diözesanpilgerstelle
    • Ulrichswoche
    • Bergexerzitien
  • Weltkirche
  • Wiedereintritt
  • Login
Bistum Augsburg
Bistum Augsburg
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich

ULRICHSJUBILÄUM 2023/24

Kompositionswettbewerb: Einsendeschluss 31. Oktober 2022

UKRAINE-HILFE

Unterstützung, Kontakte, Gebetsimpulse

BERGMESSEN UND SPIRITUELLE AUSZEITEN

Neue Broschüre mit fast 200 Angeboten

  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelisierung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  1. Home
  2. / Glaube und Lehre
  3. / Wallfahrten
  4. / Wallfahrtsorte und Gebetsstätten
  5. / Bildergalerien
  6. / Vilgertshofen, Mariä Schmerzen

Vilgertshofen, Mariä Schmerzen

Die katholische Filial- und Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes in Vilgertshofen, einer Gemeinde im bayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde Ende des 17. Jahrhunderts im Stil des Barock errichtet. Die Kirche ist mit reichem Wessobrunner Stuck und zahlreichen Deckenfresken ausgestattet. Sie ist der größte Vierkonchenbau in Bayern und gehört zu den geschützten Baudenkmälern.

Schon im 10. Jahrhundert stand hier eine Kapelle, die dem hl. Stephanus geweiht war. Im Jahre 955 wurde sie beim Hunneneinfall zerstört und nach ihrem Wiederaufbau dem hl. Ulrich geweiht. Der Issinger Pfarrer Nikolaus Praun, der seit 1671 die Kirche betreute, erfuhr vor dem Gnadenbild, der spätgotischen Pieta, eine Heilung seiner Kopfleiden. Diese Begebenheit machte ihn zum entscheidensten Förderer der Marienwallfahrt in Vilgertshofen. Es entwickelte sich sehr rasch eine so rege Wallfahrt, dass die kleine, baufällige Kirche die Zahl der Gläubigen nicht mehr aufnehmen konnte. Am 12. Oktober 1692 weihte Bischof Eustach von Westernach den neuen Kirchenbau. Die Bruderschaft zur schmerzhaften Muttergottes, verbunden mit einem Seelenbund, besteht in Vilgertshofen schon seit 1708.

Bis heute gehört an diesem Wallfahrtsort die Ausrichtung der „Stummen Prozession“ am Sonntag nach Maria Himmelfahrt neben bestimmten Gebetsauflagen zur Aufgabe der Bruderschaft. In dieser „Stummen Prozession“ werden Szenen aus dem Alten Testament und dem Passionsgeschehen dargestellt. Weit über 100 Mitwirkende aus den umliegenden Orten gestalten die Szenen. Selbst staatliche und kirchliche Verbote sowie die Säkularisation 1803 überlebte die „Stumme Prozession“. Anscheinend setzte sich die Bevölkerung nicht nur für Ihre Kirche, sondern auch für Ihre Wallfahrten hartnäckig ein.

Gottesdienst

Vilgertshofen: Mariä Schmerzen
Ulrichstr. 4,  86946 Vilgertshofen
E-Mail: pg.vilgertshofen-stoffen@bistum-augsburg.de

Homepage

Wikipedia

Fotos: © Dr. Peter C. Düren

Diashow starten
Vorherige
Vorherige
Zur Übersicht
Zur Übersicht
Nächste
Nächste
Zur Übersicht
Zur Übersicht
  • Wallfahrtsorte und Gebetsstätten
    • Bildergalerien
      • Altenstadt, Basilika St. Michael
      • Andechs, Klosterkirche St. Nikolaus u. Elisabeth
      • Augsburg, Basilika St. Ulrich u. Afra
      • Augsburg, Hoher Dom
      • Augsburg, St. Sebastian
      • Benediktbeuern, Basilika St. Benedikt
      • Biberbach, St. Jakobus maj.
      • Dillingen, Studienkirche Mariä Himmelfahrt
      • Donauwörth, Heilig Kreuz
      • Friedberg, Unseres Herrn Ruhe („Herrgottsruh“)
      • Füssen, St. Mang
      • Inchenhofen, St. Leonhard
      • Kaufbeuren, St. Martin
      • Kempten, Basilika St. Lorenz
      • Klosterlechfeld, Maria Hilf
      • Kobel/Neusäß, Maria Loreto (Kobelkirche)
      • Maria Baumgärtle, Mariä Opferung
      • Maria Beinberg, Mariä Geburt
      • Maria Steinbach, Mariä Schmerzen und St. Ulrich
      • Maria Vesperbild, Mariä Schmerzen
      • Marienfried, Maria, Mutter der Kirche
      • Mönchsdeggingen, St. Martin
      • Ottobeuren, Basilika St. Alexander und Theodor
      • St. Ottilien, Klosterkirche zum Heiligsten Herzen Jesu
      • Vilgertshofen, Mariä Schmerzen
      • Violau, St. Michael
      • Wies (Steingaden), Zum gegeißelten Heiland auf der Wies
      • Wigratzbad, Gebetsstätte Herz Jesu und Mariä
  • Ulrichswoche
  • Geistliche Zentren
  • Hoher Dom zu Augsburg

Anschrift

Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 Augsburg
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung

Corona

Gottesdienste

Taufe

Kommunion

Weisungen

Stellenanzeigen

Bergmessen

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Drucken
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
© Bistum Augsburg 2022
  • Wallfahrten
    • Wallfahrtsorte und Gebetsstätten
      • Bildergalerien
        • Altenstadt, Basilika St. Michael
        • Andechs, Klosterkirche St. Nikolaus u. Elisabeth
        • Augsburg, Basilika St. Ulrich u. Afra
        • Augsburg, Hoher Dom
        • Augsburg, St. Sebastian
        • Benediktbeuern, Basilika St. Benedikt
        • Biberbach, St. Jakobus maj.
        • Dillingen, Studienkirche Mariä Himmelfahrt
        • Donauwörth, Heilig Kreuz
        • Friedberg, Unseres Herrn Ruhe („Herrgottsruh“)
        • Füssen, St. Mang
        • Inchenhofen, St. Leonhard
        • Kaufbeuren, St. Martin
        • Kempten, Basilika St. Lorenz
        • Klosterlechfeld, Maria Hilf
        • Kobel/Neusäß, Maria Loreto (Kobelkirche)
        • Maria Baumgärtle, Mariä Opferung
        • Maria Beinberg, Mariä Geburt
        • Maria Steinbach, Mariä Schmerzen und St. Ulrich
        • Maria Vesperbild, Mariä Schmerzen
        • Marienfried, Maria, Mutter der Kirche
        • Mönchsdeggingen, St. Martin
        • Ottobeuren, Basilika St. Alexander und Theodor
        • St. Ottilien, Klosterkirche zum Heiligsten Herzen Jesu
        • Vilgertshofen, Mariä Schmerzen
        • Violau, St. Michael
        • Wies (Steingaden), Zum gegeißelten Heiland auf der Wies
        • Wigratzbad, Gebetsstätte Herz Jesu und Mariä
    • Ulrichswoche
    • Geistliche Zentren
    • Hoher Dom zu Augsburg
  • Home
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
    • Ehe und Familie
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelisierung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • Pfarrbriefservice
      • Sankt Ulrich Verlag
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pressestelle
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domsingknaben
      • Amt für Kirchenmusik
      • Domchor
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Wallfahrtsorte im Bistum
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Bergexerzitien
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  • Bistum
    • Unser Bistum
      • Daten & Fakten
      • Geschichte
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
      • Kathedrale
      • "WIR im Bistum"
    • Bischof Bertram
      • Bischofshaus & Kontakt
      • Aktuelles
      • Biografie
      • Bischofsernennung
      • Bischofsweihe
      • Wappen & Wahlspruch
      • Pontifikalien
      • Bischof Bertram bloggt
      • Gebet für den Bischof
      • Hirtenworte
      • Predigten & Ansprachen
      • Publikationen
      • Bischöfliche Fonds
      • Bischofsvikare
      • Bischöfliche Beauftragte
      • Synodaler Prozess
    • Weihbischöfe
      • Weihbischof Losinger
      • Weihbischof Wörner
    • Emeritierte Bischöfe
      • Bischof em. Zdarsa
      • Bischof em. Mixa
      • Weihbischof em. Grünwald
    • Generalvikariat
      • Kontakt
      • Veröffentlichungen
      • Satzungen und Ordnungen
      • Impulse für Räte
      • Thematische Beiträge
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
      • Dompropst
      • Domdekan
      • Aktuelles
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
      • Kontakt
      • Gerichtspersonal
      • Häufige Anfragen
      • Verfahrensablauf
      • Ehenichtigkeitsverfahren
      • Kirchliches Arbeitsgericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
      • Bedeutung
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie
      • Bußsakrament
      • Weihesakrament
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Gebete
      • Bedeutung
      • Grundgebete
      • Zeit in Gottes Händen
      • Tischgebete
      • Der Rosenkranz
      • Kindergebete
    • Kirchenjahr
      • Liturgisches Direktorium
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Sonstige Feiertage
      • Das Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
      • Haushalt & Jahresabschluss
      • Vorjahre
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
      • Fragen & Antworten
      • Geschichte
      • Kirchensteueramt
      • Kirchgeld
      • Abgeltungsteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Login
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

Vilgertshofen, Mariä Schmerzen

‹ › ×
    Home E-Mail Impressum Datenschutz Anfang