Mönchsdeggingen, St. Martin
Das Kloster Mönchsdeggingen ist ein ehemaliges Kloster der Mariannhiller Missionare in Mönchsdeggingen bei Nördlingen am südlichen Riesrand in Bayern in der Diözese Augsburg.
Das St. Martin geweihte Kloster wurde im 10./11. Jahrhundert gegründet. Zunächst war es bis 1138 ein Benediktinerinnenkloster, 1142 erfolgte die Umwandlung in ein Mönchskloster der Benediktiner. Das 1512/13 abgebrannte Kloster wurde unter Abt Alexander Hummel wieder neu aufgebaut, die Wallfahrtskirche später barock umgestaltet.
Das Benediktinerkloster wurde 1802 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. 1950 übernahm die Kongregation der Missionare von Mariannhill das Kloster als Noviziat für die angehenden Priester. Zwischenzeitlich war auch das Generalat des Ordens hier untergebracht, das seit 1970 in Rom ansässig ist. Mit dem Wegzug des letzten Mitbruders 2009 wurde das Kloster endgültig aufgelöst. Die Wallfahrt wird nun von der Pfarreiengemeinschaft Reimlingen betrieben.
Ziel der Wallfahrt ist Unsere Liebe Frau von Deggingen. Seit Jahrhunderten kommen Menschen in die Wallfahrtskirche Mönchsdeggingen, um ihr Herz bei Maria, der Mutter Gottes und der Mutter aller Menschen, auszuschütten und von ihr Hilfe, Kraft und Beistand zu erflehen. Auch heute steht dieser Ort der besonderen Nähe Mariens allen Menschen offen. Die Wallfahrtsstätte zu "Unserer Lieben Frau von Deggingen" will als geistliche Stätte Ruhepunkt und Kraftquell für die Menschen von heute sein, eine Stätte des Gebetes und der Feier des Gottesdienstes.
Der monatliche Wallfahrtstag findet immer am 13. eines jeden Monats statt; wenn der 13. auf einen Sonntag fällt, wird der Fatimatag am Samstag, den 12. gefeiert.
8.00 Uhr Feierlicher Rosenkranz und Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Hl. Messe zum Fatimatag
anschl. Aussetzung des Allerheiligsten mit meditativer Andacht, Segnung der Andachtsgegenstände und persönlichem Einzelsegen.
Danach Möglichkeit zur Einkehr im Café am Buchberg in Mönchsdeggingen.
Mönchsdeggingen: St. Martin
Klosterstraße 5, 86751 Mönchsdeggingen
Telefon: 09081 3344, Fax: 09081 2721903
E-Mail: pg.reimlingen@bistum-augsburg.de
Fotos: © Dr. Peter C. Düren