Augsburg, Basilika St. Ulrich u. Afra
Die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg ist katholische Stadtpfarrkirche und ehemalige Benediktiner-Stiftskirche. Sie zählt zu den letzten großen spätgotischen Kirchenbauten in Schwaben. Die Kirche ist zugleich Wallfahrtskirche für die Augsburger Bistumsheiligen Ulrich, Afra und Simpert.
Die heutige Kirche steht auf einem Gelände, das bereits vom 8. bis 15. Jahrhundert mehrere Kirchenbauten aufwies. Diese entstanden aus Wallfahrten zur Verehrung der heiligen Afra († 304). Der Augsburger Bischof Ulrich wurde 973 in der Nähe Afras beigesetzt. Seit 1012 wurde die heilige Stätte vom Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra Augsburg betreut. Die Unterkirche mit den Grufträumen der Heiligen Ulrich und Afra wurde 1962 gestaltet.
St. Ulrich und Afra ist eine steile dreischiffige Backsteinbasilika mit Querschiff und lang gestrecktem Ostchor. Seit 1594 zeigt der 93 m hohe „Zwiebelturm“ der katholischen Basilika ins schwäbische Land. Nur dieser – auch Afraturm genannte – Bau auf der Nordseite des Langhauses wurde Realität. Ein auf der Südseite geplanter Turm wurde wegen Geldmangels nie ausgeführt.
An der Nordostseite der Kirche grenzt das Pfarrhaus der katholischen Gemeinde an. An der Südostseite befindet sich eine öffentlich nicht zugängliche Grünfläche mit Resten der Kapelle St. Godehard aus Merowinger- und vorromanischer Zeit. An der Südseite der Basilika grenzen die modernen Baulichkeiten des Tagungshotels Haus Sankt Ulrich der Diözese Augsburg an. Es wurde 1971–1974 als Bildungs- und Seelsorgezentrum nach Plänen des Münchner Architekten Alexander Freiherr von Branca im Stil der Postmoderne errichtet. Von 2006 bis 2009 wurde es saniert und neu gestaltet und nach Plänen des Münchner Architekturbüros Blum Architekten in ein Tagungshotel und Kongresszentrum umgewandelt. Auch die Westseite der Kirche ist von Gebäuden umgeben.
Außerhalb des Langhauses ist das Ensemble mit der evangelischen Kirche St. Ulrich beeindruckend, ein gerne gewähltes Fotomotiv, das auch die Augsburger Parität symbolisiert.
Die Wallfahrt führt zu den drei Bistumspatronen: Das Hochfest des hl. Bischofs Ulrich wird am 4. Juli gefeiert und mit einer feierlichen Ulrichswoche begangen. Das Hochfest der hl. Märtyrin Afra feiert das Bistum Augsburg am 7. August. Der liturgisch Gebotene Gedenktag des hl. Bischofs Simpert wird im Bistum am 13. Oktober begangen.
Augsburg: Basilica minor St. Ulrich und Afra
Ulrichsplatz 19, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 34556-0, Fax: 0821 34556-40
E-Mail: ulrichsbasilika@bistum-augsburg.de
Fotos: © Dr. Peter C. Düren