Maria Beinberg, Mariä Geburt
Maria Beinberg ist ein oberbayerischer Wallfahrtsort mit Wallfahrtskirche nördlich von Gachenbach im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf dem im Weilachtal gelegenen 501 m hohen Beinberg, an dem auch ein Tagungshaus gelegen ist.
Der kegelförmige Berg mit der darüber schwebenden Marienkrone im Wappen der Gemeinde bezieht sich auf die seit dem 16. Jahrhundert viel besuchte und weithin sichtbare Wallfahrtskirche Maria Beinberg, die der Mittelpunkt und das Wahrzeichen der Gemeinde Gachenbach ist.
Auf dem Beinberg stiftete ursprünglich Ritter Bernhard „der Preisser“ eine Kapelle. Leonhard von Gumppenberg und Eucharius von Ötting bauten die Kapelle zu einer Kirche aus. Die Weihe erfolgte am 7. Oktober 1500 zu Ehren der „Unschuldigen Kindlein“. Das Patrozinium wird an Maria Geburt (8. September) gefeiert. Nach 1520 entwickelte sich die Wallfahrt. Auch Pfalzgraf Ottheinrich pilgerte vor seiner Konversion regelmäßig auf den Beinberg. Ein Hauptgrund für eine Wallfahrt nach Maria Beinberg ist vielfach ein unerfüllter Kinderwunsch.
Von 1947 bis 2014 waren Mariannhiller Missionare (CMM) mit dem Dienst des Benefiziaten auf Maria Beinberg betraut. Der Wallfahrts-Kurat Pater Waldemar Regele baute die schlichte Holzhütte neben dem Benefiziatenhaus zur Gaststätte als Ort der Begegnung und leiblichen Stärkung um. Im September 2014 wurde Maria Beinberg zur Diözesanwallfahrt des Bistums Augsburg erhoben. Betreut wird die Wallfahrt jetzt von der Pfarreiengemeinschaft Aresing – Weilach. Regelmäßig finden in Maria Beinberg die „Beinberger Gespräche“ statt.
Auch wenn der Altar der jetzigen Wallfahrtskirche bereits am 7. Oktober 1500 geweiht wurde, setzte der Strom an Wallfahrern nach und nach ein und besuchte das Gnadenbild der Beinberger Muttergottes, welches um 1520 entstand, so dass nun auf 500 Jahre Wallfahrt zurückgeblickt werden kann.
Gegenwärtig gilt folgende Gottesdienstordnung:
Sonntag: 7 Uhr Pilgeramt und Beichtgelegenheit, 13.30 Uhr Rosenkranz, 14 Uhr eucharistische Andacht; anschl. Einzelsegen mit der Reliquie des Hl. Papstes Johannes Paul II.
Mittwoch: 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Heilige Messe
Samstag: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 9 Uhr Heilige Messe, 15 Uhr bis 16 Uhr Beichtgelegenheit
jeden 13. des Monats: Fatimapilgertag
8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 9 Uhr Hl. Messe mit Predigt, Aussetzung des Allerheiligsten bis 11 Uhr, Abschluss mit dem eucharistischen Segen (Nach der hl. Messe Einzelsegen mit der Reliquie des Hl. Papstes Johannes Paull II.)
Maria Beinberg: Mariä Geburt Wallfahrts-Benefizium
Beinbergstraße 1, 86565 Gachenbach
Telefon: 08259 897909 0, Fax: 08259 897909 19
E-Mail: pg.aresing-weilach@bistum-augsburg.de
Fotos: © Dr. Peter C. Düren