Bistum AugsburgBistum Augsburg
Suche Wichtiges Menü
  • Begriffe von A-Z
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote
    • Kirchliche Berufe
  • Ehe und Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehe- und Familienseelsorge
    • Familienbund der Katholiken
    • Familienförderung
    • Schwangerenberatung
  • Evangelium / Tageslesung
  • Gottesdienste
  • Hilfen von A-Z
  • Jugend
  • Kindertageseinrichtungen
  • Medien
    • Pfarrbriefservice
    • Sankt Ulrich Verlag
    • AV-Medienzentrale
    • Bibliotheken
    • Pressestelle
  • Missbrauch/Prävention
  • Musik und Kunst
    • Diözesanmuseum St. Afra
    • Domsingknaben
    • Amt für Kirchenmusik
    • Domchor
  • Neuevangelisierung
  • Newsletter
  • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Pastoral-/PGR-Räte
  • Schöpfung & Umwelt
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Stellenangebote
  • Wallfahrten/Pilgern
    • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Diözesanpilgerstelle
    • Ulrichswoche
    • Bergexerzitien
  • Weltkirche
  • Wiedereintritt
  • Login
Bistum Augsburg
Bistum Augsburg
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich

ULRICHSJUBILÄUM 2023/24

Kompositionswettbewerb: Einsendeschluss 31. Oktober 2022

UKRAINE-HILFE

Unterstützung, Kontakte, Gebetsimpulse

102. KATHOLIKENTAG

Bistum Augsburg präsentiert sich in Stuttgart

BERGMESSEN UND SPIRITUELLE AUSZEITEN

Neue Broschüre mit fast 200 Angeboten

  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  1. Home
  2. / Pfarreien
  3. / Seehausen: St. Michael
  4. / Bilder
  5. / Neue Glocken für St. Michael

Weihbischof Florian Wörner weiht 4 neue Glocken für die Pfarrkirche St. Michael ein

Seehausen, 5. Oktober 2014 - Historischer Tag für Seehausen: Weihbischof Florian Wörner weihte die vier neuen Glocken für die Pfarrkirche St. Michael, Mitglieder des Vereins „Da Sea is inser" zogen das Geläut per Hand auf den Turm.

Dieser Sonntag wird in die Seehauser Geschichtsbücher eingehen - und für die vielen Menschen, die ihn miterlebten, unvergessen bleiben. Weihbischof Florian Wörner weihte die vier neuen Glocken für die Pfarrkirche St. Michael, Mitglieder des Vereins „Da Sea is inser“ zogen das Geläut per Hand auf den Turm - mit Hilfe eines Flaschenzugs, der sechs Umlenkungen aufwies. Bei der kleinen Ulrichsglocke, die nur 500 Kilogramm wiegt, hatten noch Kinder und Jugendliche mit am Seil ziehen dürfen, bei den schwereren Exemplaren, der Johannes-Nepomuk-Glocke (780 Kilogramm), der Vinzenzglocke (1130) und der Michael-Marienglocke (1590) nur mehr gestandene Männer. „In Seehausen ziehen halt alle an einem Strang“, sagte Landrat Anton Speer (Freie Wähler), der Pfarrer Robert Walter eine Spende überreichte.

Beim Festgottesdienst in der völlig überfüllten Pfarrkirche St. Michael hatte Weihbischof Wörner zuvor den Sinn von Kirchenglocken thematisiert. „Sie signalisieren unüberhörbar: Gott ist da, es ist mit ihm zu rechnen“, sagte der 44-jährige. „Sie sind eine Aufforderung, ihn nicht zu vergessen.“ Und sie klärten Besitzverhältnisse: „Wir gehören nicht uns selbst - wir sind Gottes Eigentum. Wenn sich diese Erkenntnis durchsetzen würde, wie viele Auseinandersetzungen könnten wir uns sparen.“ Zudem machten Glocken den Anspruch Gottes unüberhörbar geltend: „Gott ist die Liebe. Er hat unglaublich viel Geduld mit jedem von uns.“

Einen feierlichen Rahmen schufen Kirchenchor und -orchester mit der vom Organisten Franz Raith komponierten Staffelsee-Festmesse. Zur Weihezeremonie auf der Dorfstraße spielte die Blaskapelle Seehausen, Raith leitete den Kinder- und Jugendchor. Nach alter kirchlicher Traditition sprach Wörner ein Segensgebet, bevor er die vier auf geschmückten Pferdewagen stehenden Glocken mit Weihwasser besprengte und mit Chrisam-Öl salbte. Schließlich nahm er einen hölzernen Hammer zur Hand, um die einzelnen Glocken anzuschlagen. „Dies ist ein Zeichen ihrer Bestimmung“, sagte er gegenüber dem Tagblatt: „Sie laden zum Gebet und rufen zum Gottesdienst auf.“

Als Dank für sein Kommen überreichte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Angelika Guglhör Wörner einen frischen Zander aus dem Staffelsee: „Ich hoffe, dass er ihnen gut schmeckt.“ Den kleinen Vinzenz Adelwart (5), dessen Eltern nach einem schweren Unfall und der Genesung des Kindes die Vinzenzglocke gestiftet hatten (wir berichteten), begrüßte Wörner persönlich.

Nach einem Festzug versorgte der Fremdenverkehrsverein die Gäste. Die Männer von „Da Sea is inser“ unter Leitung von Ulrich Hubal bereiteten sich da schon auf das Aufziehen der Glocken vor.

(Bericht des Murnauer Merkurs vom 6. Okober 2014)

Diashow starten
Vorherige
Vorherige
Zur Übersicht
Zur Übersicht
Nächste
Nächste
Zur Übersicht
Zur Übersicht
  • Seehausen: St. Michael
    • Kontakt
    • Auf ein Wort.....
      • 10 Jahre Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Staffelsee
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Kirchenverwaltung
      • Kirchenchöre
      • Ministranten
    • Kirchen der Pfarrei
      • St. Michael
      • St. Mauritius
      • St. Peter und Paul
      • St. Simpert
      • St. Anna
    • Geschichte
      • Geschichte der Pfarrei
      • Pfarrherren
      • Neue Orgel
      • Ausgrabungen - Insel Wörth
      • Schöffauer Marienwunder
      • Matthäus Rieger
      • Vorstellungsmappe für den Papst
    • Bilder
      • Begrüßungsgottesdienst für Pfarrer Thomas Renftle
      • Beerdigung von Pfarrer Robert Walter
      • "Wir sind Dekan!"
      • Neue Glocken für St. Michael
      • Erntedankfest und Patrozinium 2011
      • Seeprozession

Anschrift

Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 Augsburg
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung

Corona

Gottesdienste

Taufe

Kommunion

Weisungen

Stellenanzeigen

Bergmessen

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Drucken
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
© Bistum Augsburg 2022
  • Seehausen: St. Michael
    • Kontakt
    • Auf ein Wort.....
      • 10 Jahre Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Staffelsee
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Kirchenanzeiger
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
    • Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Kirchenverwaltung
      • Kirchenchöre
      • Ministranten
    • Kirchen der Pfarrei
      • St. Michael
      • St. Mauritius
      • St. Peter und Paul
      • St. Simpert
      • St. Anna
    • Geschichte
      • Geschichte der Pfarrei
      • Pfarrherren
      • Neue Orgel
      • Ausgrabungen - Insel Wörth
      • Schöffauer Marienwunder
      • Matthäus Rieger
      • Vorstellungsmappe für den Papst
    • Bilder
      • Begrüßungsgottesdienst für Pfarrer Thomas Renftle
      • Beerdigung von Pfarrer Robert Walter
      • "Wir sind Dekan!"
      • Neue Glocken für St. Michael
      • Erntedankfest und Patrozinium 2011
      • Seeprozession
  • Home
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
    • Ehe und Familie
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • Pfarrbriefservice
      • Sankt Ulrich Verlag
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pressestelle
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domsingknaben
      • Amt für Kirchenmusik
      • Domchor
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Wallfahrtsorte im Bistum
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Bergexerzitien
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  • Bistum
    • Unser Bistum
      • Daten & Fakten
      • Geschichte
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
      • Kathedrale
      • "WIR im Bistum"
    • Bischof Bertram
      • Bischofshaus & Kontakt
      • Aktuelles
      • Biografie
      • Bischofsernennung
      • Bischofsweihe
      • Wappen & Wahlspruch
      • Pontifikalien
      • Bischof Bertram bloggt
      • Gebet für den Bischof
      • Hirtenworte
      • Predigten & Ansprachen
      • Publikationen
      • Bischöfliche Fonds
      • Bischofsvikare
      • Bischöfliche Beauftragte
      • Synodaler Prozess
    • Weihbischöfe
      • Weihbischof Losinger
      • Weihbischof Wörner
    • Emeritierte Bischöfe
      • Bischof em. Zdarsa
      • Bischof em. Mixa
      • Weihbischof em. Grünwald
    • Generalvikariat
      • Kontakt
      • Veröffentlichungen
      • Satzungen und Ordnungen
      • Impulse für Räte
      • Thematische Beiträge
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
      • Dompropst
      • Domdekan
      • Aktuelles
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
      • Kontakt
      • Gerichtspersonal
      • Häufige Anfragen
      • Verfahrensablauf
      • Ehenichtigkeitsverfahren
      • Kirchliches Arbeitsgericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
      • Bedeutung
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie
      • Bußsakrament
      • Weihesakrament
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Gebete
      • Bedeutung
      • Grundgebete
      • Zeit in Gottes Händen
      • Tischgebete
      • Der Rosenkranz
      • Kindergebete
    • Kirchenjahr
      • Liturgisches Direktorium
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Sonstige Feiertage
      • Das Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
      • Haushalt & Jahresabschluss
      • Vorjahre
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
      • Fragen & Antworten
      • Geschichte
      • Kirchensteueramt
      • Kirchgeld
      • Abgeltungsteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Login
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

Weihbischof Florian Wörner weiht 4 neue Glocken für die Pfarrkirche St. Michael ein

‹ › ×
    Home E-Mail Impressum Datenschutz Anfang