Besuchen und Begleiten in Pflegeeinrichtungen und Zuhause
Ein Seniorenheim oder auch die Wohnung eines Pflegebedürftigen wird von vielen Menschen und Berufsgruppen, Betroffenen, Angehörigen und Gästen aufgesucht. An sie alle richten sich unsere verschiedenen Aus- und Fortbildungen, Begegnungs- und Entspannungsmöglichkeiten, Austausch- und Vertiefungsangebote. Auch Lebens- und Glaubensfragen gehören wesentlich zur Bewältigung des Alltages, nicht nur, aber gerade auch rund um das Thema Pflege.
Sie haben Fragen
zu einzelnen Angeboten,
als Bewohner und Angehörige,
als Ehrenamtliche und Pflegekräfte,
als Seelsorger und Pfarreien?
Sehen Sie sich in aller Ruhe auf den folgenden Seiten um und wählen Sie ein Angebot aus, das Ihre Situation trifft. Wenden Sie sich gerne auch mit allen anderen Wünschen und Fragen rund um das "Besuchen und Begleiten in Pflegeeinrichtungen und Zuhause" jederzeit an uns.
Ihre Ansprechpartner/innen, Vincent Semenou, Pastoralreferent, Rita Sieber, Gemeindereferentin, Margaretha Wachter, Gemeindereferentin, finden Sie hier.
Unkostenbeitrag: 2,00 €
Thema:
Referent/in: Vincent Semenou, Pastoralreferent/Rita Sieber, Gemeindereferentin Aufgrund der aktuellen Lage zu Covid 19 kann es zu Terminverschiebungen kommen. Diese werden wir unter den einzelnen Veranstaltungen vermerken! Pfaffenhofen ABGESAGT Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Pfaffenhofen a.d. Ilm Kempten ABGESAGT Seniorenheim St. Vinzenz Weitnau Sonthofen 22.03.2022 AWO Seniorenzentrum Immenstadt Kaufbeuren ABGESAGT Senioren- und Pflegeheim Waal Waal Marktoberdorf 05.04.2022 Pfarrei St. Nikolaus Pfronten Weilheim-Schongau ABGESAGT Städt. Bürgerheim Weilheim Benediktbeuern ABGESAGT Steigenberger Hof - Rummelsberger Diakonie Penzberg Landsberg 05.05.2022 Kreisseniorenheim Vilgertshofen Vilgertshofen Starnberg ABGESAGT Johanniter-Haus Herrsching Herrsching am Ammersee Dillingen ABGESAGT Heilig-Geist-Stift Dillingen Nördlingen ABGESAGT Altenheim St. Vinzenz Nördlingen Aichach-Friedberg 21.06.2022 Caritas-Pflegezentrum St. Agnes Mering Augsburg-Land 28.06.2022 Seniorenzentrum St. Albert Zusmarshausen Augsburg I + II 05.07.2022 Caritas-Altenheim Augsburg Neu-Ulm 07.07.2022 Pfarrzentrum St. Albert Neu-Ulm, Offenhausen Schwabmünchen 12.07.2022 Café Mitanand Schwabmünchen Lindau 12.07.2022 Seniorenheim Hege Wasserburg Memmingen 19.07.2022 Altenheim Arbeiterwohlfahrt Memmingen Mindelheim 26.07.2022 Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Donauwörth 20.09.2022 Bürgerspital Donauwörth Donauwörth Neuburg-Schrobenhausen 18.10.2022 Kreisalten- und Pflegeheim Steingriff Schrobenhausen-Steingriff Günzburg 25.10.2022 Pfarrei St. Martin Günzburg
Die folgenden Kurse veranstalten wir nach Absprache gerne in Ihrer Pfarrei, Ihrer Einrichtung oder ihrem Verband vor Ort.
Planen Sie bitte frühzeitig und fragen Sie uns an. Einführungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Besuchsdienst
Der Besuch von alten und evtl. kranken Menschen ist nicht immer ganz einfach. Deshalb ist es uns wichtig, dass alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen eine Schulung bekommen. Wir kommen zu Ihnen vor Ort, sodass Sie keine weiten Anfahrtswege haben und dass wir auf ihre Situation vor Ort eingehen können. Eingeladen sind alle Frauen und Männer die ehrenamtlich Besuchdienst in der Pfarrei oder im Alten- und Pflegeheim leisten wollen. Der Kurs umfasst eine Anzahl von 16 Stunden. Einführungskurs Besuchdienst: Sie wollen einen Besuchdienst aufbauen? Wir unterstützen Sie dabei. Alle Infos finden Sie auch im nachfolgenden Flyer: Flyer - Einführungskurs Besuchsdienst (1,5 MB) Einführungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst für schwerkranke und sterbende Menschen
Schwerkranke Menschen und auch sterbende Menschen sehnen sich danach, dass jemand sie besucht und sie spüren lässt: Du gehörst zu uns. Dieser ehrenamtliche Dienst setzt ein gezieltes Wissen voraus. In Kooperation mit dem St. Vinzenz-Hospiz in Augsburg führen wir diese Schulung durch. Eingeladen sind Frauen und Männer die schwerkranke- und sterbende Menschen besuchen und sie auf ihrem letzten Weg begleiten wollen. Die Schulung findet im St. Vinzenz Hospiz in Augsburg statt. Der Kurs umfasst 24 Stunden Theorie und ein Praktikum von 3 x 4 Stunden. Er endet mit einem Abschlussgespräch.
Eine derartige Veranstaltung ist auch andernorts möglich, sollte dann jedoch in Kooperation mit einer örtlichen Hospizgruppe bzw. Sozialstation und der Pfarrgemeinde stattfinden, um eine weitere Begleitung der Ehrenamtlichen vor Ort zu gewährleisten. Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die Besuchsdienst leisten
Der Besuchsdienst fordert immer wieder von den ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen ein hohes Maß an physischer und psychischer Belastung. Deshalb erscheint es uns wichtig, dass wir Sie unterstützen und durch Schulung be – schützen: Gesprächsführung Meine Spiritualität / Spiritualität meines Gegenübers Umgang mit dementen Menschen
Oft fühlen sich pflegende Angehörige überlastet und überfordert. Eine kleine Hilfe ist es, wenn ein geschützter Rahmen geschaffen wird, wo über die Situation gesprochen werden kann. Diesen geschützten Rahmen möchten wir Ihnen bieten und Ihnen Erleichterung in ihrem schweren Dienst verschaffen. Wir kommen zu Ihnen vor Ort (Pfarrheim, Sozialstation usw.). Mit fachlicher Beratung möchten wir Ihnen beistehen. Oft helfen schon kleine Hilfestellungen, um eine Situation zu entspannen oder nicht eskalieren zu lassen. Entspannung für Pflegenden Angehörigen Pflegende Angehörige investieren viel Kraft und Zeit für die Pflege. Manchmal kommen sie an ihre Grenzen. Sie haben oft keine Zeit für sich. Um diese Aufgabe leisten zu können, müssen pflegende Angehörige guten Gewissens sich eine „Aus-zeit“ nehmen. Wir möchten Ihnen helfen, dass sie für kurze Zeit zur Ruhe kommen und Entspannung erfahren.
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften, in diesem Jahr steht der Tag der Pflege am 12. Mai 2022 bereits zum dritten Mal im Zeichen der Corona-Pandemie. Viele Beschäftigte in den Einrichtungen der Altenhilfe arbeiten - oft schon seit Jahren - in einem System, das Ihnen viel abverlangt: Es sind nicht nur die Pflegebedürftigen, die schwer Erkrankten und Sterbenden, die Sie bisweilen an die Grenze Ihrer eigenen Belastbarkeit bringen – für die Sorge um diese Menschen sind Sie ja angetreten. Vor allem sind es Mängel im „System Pflege" in unserem Land, die dazu führen, dass vielen Mitarbeitenden sprichwörtlich die Luft zum Atmen wegbleibt: Der Mangel an finanziellen Ressourcen; der Mangel an Personal, der dafür sorgt, dass die Arbeit kaum mehr zu bewältigen ist, dass Freiräume und freie Tage schwinden; der Mangel an echter gesellschaftlicher Anerkennung, der über gelegentliche Klatschaktionen hinausgeht! Kein Wunder, dass Vielen nun nach den zusätzlichen Belastungen von zwei Jahren Pandemie die Luft ausgeht. Wir, die wir als Seelsorgerinnen und Seelsorger in die Einrichtungen kommen, würden oft gerne mehr als ein „Danke“ sagen – und doch stehen auch wir in Bezug auf Vieles immer wieder mit leeren Händen da. Zumindest zum Tag der Pflege möchten wir auch in diesem Jahr den Beschäftigten in „unseren“ Einrichtungen eine kleine Freude für den Alltag machen. Dafür haben wir auch in diesem Jahr bayernweit wieder eine Grußkarte (siehe Anlage) erstellt, die wir Ihnen um Ostern herum zukommen lassen. Wir haben hierfür den absoluten Mindestbedarf für Ihre Pfarrei bzw. Pfarreiengemeinschaft nach unserer Liste der Alten- und Pflegeheime auf ca. 10 Karten pro 100 Pflegeplätze geschätzt. Diese Anzahl an Karten erhalten Sie von uns automatisch! Gerne senden wir Ihnen zusätzliche Karten zu, falls sie eine größere Aktion planen und mehr Bedarf haben. Bitte bestellen Sie diese bis spätestens 31. März 2022 per E-Mail: altenseelsorge@bistum-augsburg.de Vielen Dank schon heute für Ihre Beteiligung! Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter der u. g. Telefonnummer und Bürozeiten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der ALTENSEELSORGE MATERIALIEN: Grußkarte 2022: 20220310 KARTE_Tage der Pflege 2022_klein (239,2 kB) Infoblatt für die Pfarreien zur Grußkarte, Ablauf, Verteilung: Infoblatt Grußkartenaktion TAG DER PFLEGE 2022 (546,1 kB) Plakte: Plakat_Tag der Pflege_22_Leerfeld (277,4 kB) Plakat_Tag der Pflege_22_Text (284,9 kB) Wortgottesdienste: Wortgottesdienst - Ruht ein wenig aus_RS (649,9 kB) Wortgottesdienst - Ruht ein wenig aus-Katechese_RS (566,3 kB) Entspannungsübung: 10xEntspannung MW (592,1 kB) Fantasiereise: Fantasiereise_Du-Form (696,4 kB) Fantasiereise_Ich-Form (583,2 kB) Meditationstexte: Meditation zum Thema Atem holen VS (660,7 kB) Meditationstext Atem MW (561,7 kB) Segenstexte: Segen für eine gute Schicht MW (555,9 kB) Segensbitte_VS (3,1 MB) Es findet auch wieder eine Veranstaltung zum Tag der Pflege in Augsburg statt. Informationen finden Sie hier. Flyer: Veranstaltung zum Tag _der _Pflege_12_05_2022_KlangZeit (1,4 MB) Hier sehen Sie die bisherigen Grußkartenaktionen 2012 - 2020: