Bistum AugsburgBistum Augsburg
Suche Wichtiges Menü
  • Begriffe von A-Z
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote
    • Kirchliche Berufe
  • Ehe und Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehe- und Familienseelsorge
    • Familienbund der Katholiken
    • Familienförderung
    • Schwangerenberatung
  • Evangelium / Tageslesung
  • Gottesdienste
  • Hilfen von A-Z
  • Jugend
  • Kindertageseinrichtungen
  • Medien
    • Pfarrbriefservice
    • Sankt Ulrich Verlag
    • AV-Medienzentrale
    • Bibliotheken
    • Pressestelle
  • Missbrauch/Prävention
  • Musik und Kunst
    • Diözesanmuseum St. Afra
    • Domsingknaben
    • Amt für Kirchenmusik
    • Domchor
  • Neuevangelisierung
  • Newsletter
  • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Pastoral-/PGR-Räte
  • Schöpfung & Umwelt
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Stellenangebote
  • Wallfahrten/Pilgern
    • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Diözesanpilgerstelle
    • Ulrichswoche
    • Bergexerzitien
  • Weltkirche
  • Wiedereintritt
  • Login
Bistum Augsburg
Bistum Augsburg
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich

ULRICHSJUBILÄUM 2023/24

Kompositionswettbewerb: Einsendeschluss 31. Oktober 2022

UKRAINE-HILFE

Unterstützung, Kontakte, Gebetsimpulse

102. KATHOLIKENTAG

Bistum Augsburg präsentiert sich in Stuttgart

BERGMESSEN UND SPIRITUELLE AUSZEITEN

Neue Broschüre mit fast 200 Angeboten

  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  1. Home
  2. / Seelsorge in den Generationen
  3. / Altenseelsorge
  4. / Tag der Ehejubilare
  5. / Bericht Tag der Ehejubiläen 2019

Tag der Ehejubiläen

Tag der Ehejubiläen 8.7.2022

Sie sind in diesem Jahr herzlich eingeladen zum Ehejubilaretag, denn Sie feiern auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg ein besonderes Jubiläum. Viele Jahre sind Sie schon miteinander verheiratet, Sie haben Freude und Leid geteilt. Bei Ihrem Jawort vor 50, 55, 60 und mehr Jahren haben Sie sich Treue zugesagt. Ganz bewusst haben Sie auch Gott in Ihre Beziehung hineingenommen. Er war und ist bis heute der Dritte in Ihrem Bund. Er hat Sie durch die Jahre begleitet, getragen und bestimmt auch herausgefordert. Auch in Krisen und schweren Phasen war Gott mit Ihnen. Unser Ehejubilaretag findet wieder im Rahmen der Ulrichswoche statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „In Christus verwurzelt, im Glauben gegründet“ (Kol 2,7) steht. Und so wollen wir mit Ihnen darauf zurückschauen, was Ihnen ein Leben lang Halt und Vertrauen gegeben hat, was Sie ein Leben lang getragen hat. Ich freue mich sehr und hoffe, dass wir nach der langen Zeit der Pandemie wieder zusammenkommen können und Ihr Jubiläum gemeinsam in Augsburg feiern können.

Ihr

Dr. Bertram Meier Bischof von Augsburg

Für alle, die gerne schon früher anreisen und am Zusatzprogramm teilnehmen möchten:

12:00 Uhr     Begrüßung und Mittagessen im Haus Sankt Ulrich
13:15 Uhr     Kurzführung in der Basilika St. Ulrich und Afra
13:30 Uhr     Kleines Orgelkonzert in der Basilika

Gemeinsames Nachmittagsprogramm:

14:00 Uhr     Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Bertram Meier
in der Basilika St. Ulrich und Afra, Einzelsegnung der Paare
15:30 Uhr     Festlicher Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, beschwingter Musik und Unterhaltung im Haus Sankt Ulrich

Ausklang gegen 18:00 Uhr

Begleitperson:
Sollten Sie zur Anreise eine Begleitperson benötigen, ist diese uns ebenso herzlich willkommen.

Kosten:
Es entstehen keine Kosten für Sie. Das Bistum Augsburg lädt Sie herzlich ein.

Flyer zum Tag der Ehejubilare:

Tag der Ehejubiläen_2022_Flyer_Homepage mit Unterschrift (332,8 kB)

Falls sich Coronabedingte Änderungen ergeben, werden wir Sie informieren!

 

Predigt Bischof Bertram_Vom Segen des gemeinsamen Alterns und Glaubens (377,5 kB)

Eine Anregung und Impulse für eine Gottesdienstgestaltung fügen wir hier bei:

Ehejubilare-Gottesdienst (582,8 kB)
Ehejubilare-Impulse (598,4 kB)

Hier der Bericht von 2019

05.07.2019 Augsburg (pba). Im Bistum Augsburg gibt es derzeit vermutlich kein Ehepaar, das länger verheiratet ist als Charlotte (98) und Ludwig Piller (104) aus Memmingen. Heute hat es das Ehepaar in die Ulrichsbasilika nach Augsburg verschlagen: Gemeinsam mit 328 anderen Jubelpaaren aus dem Bistum Augsburg haben Sie ihr 80. Ehejubiläum beim „Tag der Ehejubilare“ in der Ulrichswoche begangen.

Bei einem feierlichen Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger blickten die zahlreichen Männer und Frauen auf viele Jahre der ehelichen Liebe und Treue zurück. Neben einem Gnadenhochzeitspaar, das bereits seit 70 Jahren verheiratet ist, waren 191 Goldene Hochzeitspaare (50 Jahre), 70 Paare, die vor 60 Jahren oder länger den Bund der Ehe geschlossen haben und 66 Juwelenhochzeitspaare (55 Jahre) bei der Messe und der anschließenden Feierstunde dabei.

„Es ist immer ein ganz besonderer Akzent, wenn der Tag der Ehejubilare gefeiert wird“, richtete sich Weihbischof Losinger in seiner Begrüßung an die zahlreichen Jubelpaare in der bis zum letzten Platz gefüllten Ulrichsbasilika. Nicht nur die Ehepaare selbst hätten heute Grund zum Dank, sondern vielmehr „wir, die wir auf sie schauen und die wir ihnen für das Vorbild einer treuen und durchgehaltenen Liebe danken.“ 

In seiner Predigt griff Weihbischof Losinger das Symbolbild des „Weges“ auf. Er stellte den Ehepaaren drei biblische Wege vor, in deren Licht die Paare ihr eigenes Eheleben reflektieren konnten. So gleiche etwa der Beginn einer Ehe mit dem Auszug aus dem Elternhaus dem herausfordernden Auftrag Gottes an Abraham, aus seinem Land wegzuziehen. Gott aber verbinde mit dem Auszug das Versprechen des Segens, stellte der Weihbischof ermutigend fest. Wie beim barmherzigen Vater im Gleichnis vom verlorenen Sohn, so seien auch in einer Ehe immer wieder „Wege des barmherzigen Gehens“ notwendig. Wenn die Kinder andere Wege gehen, als man sich selbst gewünscht hätte, zeige gerade das Gleichnis aus dem Neuen Testament, wieviel Gott investiert, um seinen Sohn zurückzuholen. Eine hoffnungsvolle Botschaft im Blick auf die Emmaus-Jünger gab Weihbischof Losinger den Ehepaaren zum Abschluss mit auf den Weg. Auch wenn man den Herrn nicht sehe, so gehe er immer mit. „Ich wünsche Ihnen, dass sie im Laufe ihres gemeinsamen Ehelebens dieses immer wieder erfahren und spüren durften.“    

Im Anschluss an den feierlichen Pontifikalgottesdienst empfingen die Eheleute den Einzelsegen.

Der „Tag der Ehejubilare“ findet traditionell im Rahmen der Ulrichswoche statt. Er wird veranstaltet von der Ehe- und Familienseelsorge und der Altenseelsorge im Bistum Augsburg. Wie bereits im vergangenen Jahr wird es auch heuer einen weiteren Tag für Ehejubilare geben. Er findet am kommenden Donnerstag, den 11. Juli mit 275 Paaren statt.  

https://www.youtube.com/watch?v=CM-5ZBIyMks

 

 

Diashow starten
Vorherige
Vorherige
Zur Übersicht
Zur Übersicht
Nächste
Nächste
Zur Übersicht
Zur Übersicht
  • Kontakt
  • Corona - Miteinander auf dem Weg
    • Wochenbriefe
    • Weitere Materialien und Links
  • Aktuelles
  • Programm
  • Materialien
  • Veranstaltungen
  • Großer Bildungstag
    • Bilder 2021
  • Tag der Ehejubilare
    • Bericht Tag der Ehejubiläen 2019
  • Seniorenkreise
    • Advent in Augsburg - Tage der Besinnung und Begegnung
      • Bilder
    • Wallfahrt der Seniorenkreise
      • Bilder
    • Seniorentanz
    • Dekanatsrunden
    • Bildungstage
      • Bildungstage 2022
      • Bilder Bildungstage 2022
    • Einkehrtage und Vorträge
    • Beiträge zum Seniorennachmittag
    • Bausteine für Gottesdienste
  • LeA-Programm
    • LeA-Grundausbildung
      • Bildergalerie LeA®-Ausbildungskurs 2019
    • LeA-Fortbildungsangebote
      • Bildergalerie LeA-Fortbildungsangebote
    • LeA-Kursangebot "Jungbleiben mit Körper, Geist und Seele"
  • SIXTYfit®
  • Demenz
    • Einführung zum Thema
    • Demenz hat viele Gesichter - Informationen zum Thema
    • Demenz - unser Auftrag als Kirche
    • Nationale Demenzstrategie & Co.
    • Demenz und Prävention
    • Angebote der Abteilung Altenseelsorge
    • Veranstaltungen
    • Materialien und Medien
  • Altenheim und Pflege
    • Dekanatstreffen
    • Materialien und Medien
    • Angebote für Mitarbeiter im Besuchsdienst
    • Fachtagungen
    • Hilfe für Angehörige
    • Angebote für Betreuungs- und Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege
    • Tag der Pflege am 12.5.
  • Seniorenbegleiter
    • Presseberichte
    • Bildergalerie
  • Links
  • Datenschutz

Anschrift

Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 Augsburg
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung

Corona

Gottesdienste

Taufe

Kommunion

Weisungen

Stellenanzeigen

Bergmessen

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Drucken
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
© Bistum Augsburg 2022
  • Altenseelsorge
    • Kontakt
    • Corona - Miteinander auf dem Weg
      • Wochenbriefe
      • Weitere Materialien und Links
    • Aktuelles
    • Programm
    • Materialien
    • Veranstaltungen
    • Großer Bildungstag
      • Bilder 2021
    • Tag der Ehejubilare
      • Bericht Tag der Ehejubiläen 2019
    • Seniorenkreise
      • Advent in Augsburg - Tage der Besinnung und Begegnung
        • Bilder
      • Wallfahrt der Seniorenkreise
        • Bilder
      • Seniorentanz
      • Dekanatsrunden
      • Bildungstage
        • Bildungstage 2022
        • Bilder Bildungstage 2022
      • Einkehrtage und Vorträge
      • Beiträge zum Seniorennachmittag
      • Bausteine für Gottesdienste
    • LeA-Programm
      • LeA-Grundausbildung
        • Bildergalerie LeA®-Ausbildungskurs 2019
      • LeA-Fortbildungsangebote
        • Bildergalerie LeA-Fortbildungsangebote
      • LeA-Kursangebot "Jungbleiben mit Körper, Geist und Seele"
    • SIXTYfit®
    • Demenz
      • Einführung zum Thema
      • Demenz hat viele Gesichter - Informationen zum Thema
      • Demenz - unser Auftrag als Kirche
      • Nationale Demenzstrategie & Co.
      • Demenz und Prävention
      • Angebote der Abteilung Altenseelsorge
      • Veranstaltungen
      • Materialien und Medien
    • Altenheim und Pflege
      • Dekanatstreffen
      • Materialien und Medien
      • Angebote für Mitarbeiter im Besuchsdienst
      • Fachtagungen
      • Hilfe für Angehörige
      • Angebote für Betreuungs- und Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege
      • Tag der Pflege am 12.5.
    • Seniorenbegleiter
      • Presseberichte
      • Bildergalerie
    • Links
    • Datenschutz
  • Home
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
    • Ehe und Familie
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • Pfarrbriefservice
      • Sankt Ulrich Verlag
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pressestelle
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domsingknaben
      • Amt für Kirchenmusik
      • Domchor
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Wallfahrtsorte im Bistum
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Bergexerzitien
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
  • Bistum
    • Unser Bistum
      • Daten & Fakten
      • Geschichte
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
      • Kathedrale
      • "WIR im Bistum"
    • Bischof Bertram
      • Bischofshaus & Kontakt
      • Aktuelles
      • Biografie
      • Bischofsernennung
      • Bischofsweihe
      • Wappen & Wahlspruch
      • Pontifikalien
      • Bischof Bertram bloggt
      • Gebet für den Bischof
      • Hirtenworte
      • Predigten & Ansprachen
      • Publikationen
      • Bischöfliche Fonds
      • Bischofsvikare
      • Bischöfliche Beauftragte
      • Synodaler Prozess
    • Weihbischöfe
      • Weihbischof Losinger
      • Weihbischof Wörner
    • Emeritierte Bischöfe
      • Bischof em. Zdarsa
      • Bischof em. Mixa
      • Weihbischof em. Grünwald
    • Generalvikariat
      • Kontakt
      • Veröffentlichungen
      • Satzungen und Ordnungen
      • Impulse für Räte
      • Thematische Beiträge
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
      • Dompropst
      • Domdekan
      • Aktuelles
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
      • Kontakt
      • Gerichtspersonal
      • Häufige Anfragen
      • Verfahrensablauf
      • Ehenichtigkeitsverfahren
      • Kirchliches Arbeitsgericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Evangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
      • Bedeutung
      • Taufe
      • Firmung
      • Eucharistie
      • Bußsakrament
      • Weihesakrament
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Gebete
      • Bedeutung
      • Grundgebete
      • Zeit in Gottes Händen
      • Tischgebete
      • Der Rosenkranz
      • Kindergebete
    • Kirchenjahr
      • Liturgisches Direktorium
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Sonstige Feiertage
      • Das Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Geschäftsbericht & Jahresabschlüsse
      • Haushalt & Jahresabschluss
      • Vorjahre
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
      • Fragen & Antworten
      • Geschichte
      • Kirchensteueramt
      • Kirchgeld
      • Abgeltungsteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Login
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

Tag der Ehejubiläen

‹ › ×
    Home E-Mail Impressum Datenschutz Anfang