Bilder Innen unserer Kirche
Unsere schmucke Kirche St.Agatha von Innen. Sie sehen ein Gesamtbild, den Hochaltar mit St. Agatha und die Seitenaltäre. Deckenbilder runden den Eindruck ab.
Natürlich können Fotos nur einen kleinen Eindruck vermitteln. Wir laden Sie ein, die Heilige Agatha auf Sie wirken zu lassen. Schauen Sie sich die Kirche an. Sie ist geöffnet - aber auch gesichert gegen Langfinger etc. ...
Pfarrkirche St. Agatha, Uffmg Die Innenausstattung
Aus der Gotik sind noch erhalten
- Der Unterteil des Kirchturms,
- Die drei Sandsteinreliefs über dem nördlichen Eingang,
- Der Grabstein der Fam. Tafertshover' und
- Die Figuren der heiligen Ulrich, Gregor und Wolfgang.
Aus der Zeit des Kirchenumbaus von 1650 sind noch erhalten
- Der Opferstock vom Murnauer Schlossermeister Quirin (1693),
- Die Figur des Hl. Michael von H. Hagen und
- Die Kanzel (bzw. deren Rest) von dem Uffinger Balthasar Zwink.
Die herrlichen Evangelistenfiguren von Heinrich Hagen, die einst die Kanzel schmückten, stehen heute im Heimatmuseum Weilheim.
Rokokoeinrichtung
1786 Zwei Deckenfresken und das große Altarbild von J. S. Troger
1784 14 Kreuzwegstationen von F.A. Anwander, Landsberg
1786 Die Altäre von dem Uffinger Paul Zwink
1796 Kirchenbänke von Anton Streicher
1800 Kommunionbank von Anselm Bußjäger aus Schachmoos
1803 Die Kirchentüren von A. Streicher
1917 lediglich die Madonna vom linken Seitenaltar ist aus der neueren Zeit.