Bilder und Berichte
Zum traditionellen Familiengottesdienst zu Nikolaus lud die Pfarrei am Sonntag, 8. Dezember 2019 in die Kirche St. Bernhard ein. Viele Familien sind dieser Einladung gefolgt, so dass der Nikolaus 140 "echte Schoko-Nikoläuse" mit großer Freude an die Kinder verteilen konnte.
Die "größeren" Ministranten der Pfarrei St. Stephan und St. Bernhard machten sich am Samstag, 19. Oktober 2019 auf den Weg nach Augsburg um beim "alljährlichen Bowlingabend" ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Herr Pfarrer Quintero begleitete die gutgelaunte Truppe und brachte diese nach der gelungenen Aktion auch wieder wohlbehalten nach Hause.
Für die "kleineren" Ministranten gab es in diesem Jahr erstmalig als Herbstaktion das Angebot, den Augsburger Zoo zu besuchen. Dazu buchte die Pfarrei eine spezielle Führung für Kinder dieser Altersklasse. Unsere Ministranten durften am Samstag, 26. Oktober 2019 einen unvergesslichen Tag bei bestem Wetter und ebenso guter Laune bei "Giraffe und Co" im Zoo Augsburg verbringen.
Zum Erntedank-Sonntag lud die katholische Pfarrei besonders Familien zum Familiengottesdienst in die Kirche St. Bernhard ein. Dieser Einladung sind viele Familien und Pfarreimitglieder gefolgt und sie durften einen sehr schwungvollen, thematisch gestalteten Gottesdienst erleben, der musikalisch vom Kinderchor, unter der Leitung von Tobias Reinsch, mitgestaltet wurde. Die Gemeindereferentin Daria Pritzen hat insbesondere Erstkommunionkinder zur Mitfeier und auch zur Mitgestaltung eingeladen. Ebenso waren beide Kissinger Kindertagesstätten an der Vorbereitung und Gestaltung integriert. Viele thematisch gestaltete Bilder von den Kindern der KiTa St. Elisabeth zieren die Kirche St. Bernhard. Am Ende der heiligen Messe durften sich die Kinder einen von vielen Äpfeln abholen, die Herr Pfarrer Quintero mit großer Freude vor dem wunderbar geschmückten Erntealtar verteilte.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Orgel von St. Bernhard lud die Pfarrei zum Orgelkonzert mit Trompete in die Bernhardskirche ein. Die zwei Musiker Johannes Steber mit Trompete und der Organist der Pfarrei Tobias Reinsch brachten dabei Werke von Vivaldi, Bach und Mendelssohn zu Gehör. Das Konzert war herausragend gut besucht und ebenso fantastisch wie das Spiel der beiden Musiker war die Stimmung in der Kirche, die sich an diesem Spätnachmittag zum Konzertsaal verwandelt hatte. Aufgrund der guten Resonanz konnte ein stattlicher Betrag für die neue Heizung für St. Bernhard angespart werden.
Zum diesjährigen Weinfest lud der Pfarrgemeinderat im Anschluss an das Orgelkonzert ins Dr.-Josef-Zimmermann Haus ein. Neben erlesenen Weinen und Brotzeiten wurde musikalische Unterhaltung durch den Männergesangsverein Liederkranz sowie durch einen Alleinunterhalter geboten.
Am Samstag, 28. September 2019 durften 32 Personen - Pfarreimitglieder und Gäste aus Augsburg - einen wunderschönen Tag bei der alljährlichen Altötting-Wallfahrt erleben. Die spirituelle Einstimmung fand mit dem Morgenlob und dem Rosenkranzgebet bereits im Bus statt. Nach einem feierlichen Einzug mit Pilgerkreuz, Gebet und Gesang feierte die Gruppe mit weiteren Pfarreien in der Basilika St. Anna die heilige Messe, bei der H. Pfarrer Quintero Hauptzelebrant war. Danach konnten die Wallfahrtsteilnehmer selbst entscheiden, wie Sie die Stunden in Altötting nutzten; bis dann um 16.00 Uhr die gemeinsame Andacht in St. Konrad gefeiert wurde. Pünktlich um 17.00 Uhr machten sich die Wallfahrer auf die Rückreise und man war sich einig, dass auch die diesjährige Altötting-Wallfahrt eine gelungene Aktion war.
Zur diesjährigen Bergmesse machten sich 50 Personen gemeinsam mit Herrn Pfarrer Quintero auf den Weg, um auf dem Eckbauer in Garmisch Partenkirchen bei traumhaftem Wetter und ebenso wunderbarer Kulisse die heilige Messe zu feiern. Im Anschluss daran hielten sich einige Personen zum Mittagessen bzw. für eine Wanderung weiterhin auf dem Eckbauer auf, - andere fuhren ins Tal um dort Pause zu machen bzw. fanden noch Spaß in der Sommerrodelbahn. Gut gelaunt machte sich die gesamte Gruppe am Nachmittag auf den Rückweg um noch in Ettal Station zu machen.