Veröffentlichungen, Materialien, Broschüren
Frauenseelsorge
Pfingstnovene zu "Laudato si"
24.05.2022
14:32
Die Frauenseelsorge und der Frauenbund (KDFB) in Augsburg laden zum Beten einer Pfingstnovene mit Gedanken aus der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus ein. Wie die Jüngerinnen und Jünger nach dem Tod Jesu im gemeinsamen Gebet Kraft schöpften, möchten auch die Betrachtungen der Pfingstnovene zum Gebet um die lebensspendende Geistkraft Gottes einladen. Das Novenengebet beginnt am 27. Mai, neun Tage vor Pfingsten.
11.01.2022
07:35
Pater Norbert Becker aus der Oase Steinerskirchen hat bei Youtube einenSong für „Fridays for Future“ veröffentlicht. Mit diesem musikalischen Beitrag will er einen Beitrag zur Unterstützung dieser Initiative leisten.
> Artikel lesen
Enzyklika als Lesebuch für Kinder
08.12.2021
15:45
Die Enzyklika 'Laudato si' von Papst Franziskus ist eine Botschaft für alle Menschen, auch für Kinder. Deshalb gibt es sie ab sofort auch als Lesebuch für Kinder. Die 40 Seiten lange Broschüre macht die großen Fragen unserer Zeit für Kinder zugänglich und regt mit kleinen Impulsen und Informationen zum Weiterdenken an. Erschienen ist das Buch beim Deutschen Katecheten-Verein in Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.
Adventspredigten 2020 zu "Laudato Si"
17.11.2021
14:52
In der Adventszeit im vergangenen Jahr hat Bischof Dr. Bertram Meier in seinen Adventspredigten im Hohen Dom zu Augsburg die Enzyklika "Laudato Si" nachklingen lassen. Zentrales Anliegen seiner Texte war die "Sorge um das gemeinsame Haus", wie sie auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika formuliert hat. Unter dem Titel "Der Schöpfer wird Mensch" führte Bischof Bertram an das Weihnachtsgeheimnis heran und deutete es von der Schöpfungsordnung her. Die Predigten liegen als Heft in gedruckter Form vor und können beim Sankt Ulrich Verlag, im Bischofshaus oder auch im Fachbereich „Kirche und Umwelt“ kostenlos bestellt werden.
27.10.2021
11:29
Im Monat November nimmt die aktion hoffnung den Heiligen Martin ganz besonders in den Blick: er ist der „Patron“ für die Kleiderteilaktion „Meins wird Deins –Jeder kann Sankt Martin sein“. Diese Aktion hat sich in den letzten 19 Jahren zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: jährlich unterstützen rund um den Martinstag am 11. November Deutschlandweit mehrere hundert Gruppen aus Kitas, Schulen und Pfarrgemeinden die Kleiderteilaktion.
> Artikel lesen
Deutsche Bischofskonferenz
Studie zur Transformation der Gesellschaft
21.06.2021
15:45
Papst Franziskus hat in seiner Enzyklika „Laudato si´“ zu einer sozial-ökologischen Transformation aufgerufen. Diesem Apell ist eine Sachverständigengruppe der Deutschen Bischofskonferenz nachgegangen. Das Ergebnis liegt nun in Form einer rund 80 Seiten langen interdisziplinären Studie vor: „Wie sozial-/ökologische Transformation gelingen kann“. Mehr Infos
21.05.2021
11:10
Das Handbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer von Klima-AGs an Schulen und wird im Rahmen des von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Projekts "Klasse Klima - Her mit der coolen Zukunft!" herausgegeben.
> Artikel lesen
Weltkirche / Ministrantenpastoral
#andersblühen: Wildblumen-Challenge
03.03.2021
12:43
Die Abteilung Weltkirche hat gemeinsam mit der Ministrantenpastoral die Foto-Challenge #andersblühen gestartet. Bistumsweit sind Ministrant/-innen aufgefordert, im Rahmen der Misereor-Fastenaktion "Es geht! Anders." Wildblumen auf kirchlichen Flächen auszusäen und ihr Wachstum fotografisch zu dokumentieren. Mehr Informationen.
02.03.2021
10:17
Das Motto der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion lautet: „Es geht! Anders“. Das katholische Hilfswerk will zu spürbaren Schritten der Veränderung anregen, auch bei uns. In einer Aktion an alle (Ober)Ministrant*innen wurden je eine Tüte mit Saatgut verschickt. #andersblühen ist die gemeinsame Aktion der Abteilungen Weltkirche und der Ministranten-Referate der bayerischen Diözesen zur MISEREOR-Fastenaktion.
> Artikel lesen
Abteilung "Spirituelle Dienste"
Exerzitien über die vier Elemente
08.02.2021
09:23
Einen spirituellen Übungsweg, der Aspekte der Schöpfung aufgreift, bietet heuer in der Fastenzeit die Abteilung „Spirituelle Dienste“ an. Die Exerzitien im Alltag „Du in allem“ sind von Ignatius von Loyola inspiriert und betrachten in insgesamt vier Wochen die vier Elemente und deren Bezug zu unserem eigenen Leben. Infos und Anmeldung